Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Autor/Hrsg. Williams, Ian

Ihre Suche ergab 12 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 12 Ergebnissen


  • Der Ausschuss des Sicherheitsrats zur Bekämpfung des Terrorismus Abbringen, Verweigerung, Zusammenarbeit

    01.12.2002
    Nach den Worten von Generalsekretär Kofi Annan verfolgen die Vereinten Nationen bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus eine Dreifachstrategie: Abbringen, Verweigerung und Zusammenarbeit. mehr

  • Vom Siegeszug einer Idee

    01.08.2004
    Fast unmittelbar vom Zeitpunkt ihrer Gründung an hoben die Vereinten Nationen das Thema ihrer eigenen Reform in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf ihre Tagesordnung. Seitdem schlägt sich die Weltorganisation mehr oder weniger erfolgreich… mehr

  • Die UN-Kunstsammlung spiegelt die ungeschönte Welt wider Elefanten, Fische und Sankt Georg

    19.08.2014
    Dass Politik und Kunst oft im Widerspruch zueinander stehen, lässt sich am UN-Amtssitz in New York ausgiebig studieren. Dort hängen, stehen und liegen Kunstwerke unterschiedlichster Güte, gestiftet von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.… mehr

  • Neue Wertschätzung für die Vereinten Nationen in Washington Amerikas Krieg gegen den Terrorismus

    01.12.2001
    Kriege werden gemeinhin von kollateralem Nutzen wie von Kollateralschäden begleitet. Zum ersten Male überhaupt wurde den US-Amerikanern durch die Terrorschläge des 11. September bewußt gemacht, daß das Handeln ihrer Regierung im Ausland… mehr

  • Memoiren eines Unverstandenen

    19.02.2008
    Buchbesprechung von: John Bolton: Surrender Is Not an Option: Defending America at the United Nations New York: Threshold Editions/Simon and Schuster 2007 mehr

  • Amerikas neue UN-Politik tut sich noch schwer Obama, die USA und die UN

    17.04.2010
    Mit dem Amtsantritt Barack Obamas als Präsident der USA im Januar 2009 hat sich der Ton in den internationalen Beziehungen grundlegend gewandelt. Statt der bis dahin vorherrschenden generellen Skepsis gegenüber den Vereinten Nationen haben der… mehr

  • Das Programm, der ›Skandal‹ und die Geschichte dahinter ›Öl für Lebensmittel‹

    01.01.2007
    Wie viel Wahres ist an dem Skandal um das Öl-für-Lebensmittel-Programm, der Kofi Annans zweite Amtszeit so stark belastete? Dem Autor zufolge waren die medialen Angriffe von Gegnern der Vereinten Nationen und Irak-Krieg-Befürwortern geschürt und… mehr

  • Der >Millenniums-Gipfel< der Vereinten Nationen vom September 2000 Eine kritische Masse an Staatskunst

    01.10.2000
    Durch die Abhaltung des Millenniums-Gipfels am Beginn der 55. Ordentlichen Tagung der Generalversammlung - ihrer Millenniums- Tagung - rückten die Vereinten Nationen in bisher kaum dagewesenem Maße ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Die… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    So dicht wie die Titanic

    21.10.2013
    Die Nachrichten der vergangenen Monate, die USA hätten Ban Ki-moon und andere UN-Beamte ausspioniert, sind wenig überraschend. Spionage gab es bereits in der Vergangenheit – und zwar recht häufig... mehr

  • Der Bericht der Axworthy-Kommission zur humanitären Intervention Nur das letzte Mittel

    01.02.2002
    Beim Millenniums-Gipfel der Vereinten Nationen hatte UN-Generalsekretär Kofi Annan die Gretchenfrage gestellt: »Wenn die humanitäre Intervention tatsächlich einen nicht hinnehmbaren Angriff auf die Souveränität darstellt, wie sollen wir dann die… mehr