Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen UN-Reform/Reform Sicherheitsrat

Ihre Suche ergab 293 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 293 Ergebnissen


  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Moderne Arbeitsmethoden für einen wirksameren UN-Sicherheitsrat Revolution durch die Hintertür

    21.10.2013
    Sind die UN-Mitgliedstaaten über eine Krise zerstritten, beklagen sie häufig das Versagen des UN-Sicherheitsrats. Die einen sehen darin den Beweis für seine überholte Zusammensetzung, andere begründen damit eine moralische Pflicht zum… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Neuere Entwicklungen bei der Reform des UN-Sicherheitsrats

    21.10.2013
    Seit dem Weltgipfel 2005 ist es um die Reform des Sicherheitsrats still geworden. Weitgehend unbemerkt haben sich jedoch institutionelle Änderungen ergeben, und es entstanden neue Akteursformationen. In zeitlicher Nähe zu dem Weltgipfel 2015… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Informelle Arbeitstagung 2012 Sicherheitsrat

    21.10.2013
    - Mehrheitlich Erfolge, bei Syrien Versagen - Länderbesuche und Frühwarnung werden positiv gesehen - Nichtständige Mitglieder selbstbewusster mehr

  • Labile UN-Strukturen, schwaches Finanzierungssystem, geostrategische Interessen Strukturprobleme der internationalen humanitären Hilfe

    01.05.2011
    Die humanitäre Hilfe zählt mit zu den Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Seit Anfang der neunziger Jahre wurden die entsprechenden Strukturen im UN-System ausgebaut und verbessert. Bei der regionalen und sektoralen bedarfsgerechten Versorgung… mehr

  • Bilanz des Deutschen Vorsitzes in der Kommission für Friedenskonsolidierung im Jahr 2010 Friedenskonsolidierung – Zukunftsherausforderung der UN

    26.08.2011
    Im Jahr 2010 wurde die UN-Kommission für Friedenskonsolidierung (Peacebuilding Commission) fünf Jahre nach ihrer Gründung einer Überprüfung unterzogen. Deutschland hatte in diesem Jahr den Vorsitz der Kommission inne und schuf einen Fahrplan für… mehr

  • Chronik der Reform der Vereinten Nationen fortgesetzt

    26.08.2011
    Besprechung von: Joachim Müller (Ed.): Reforming the United Nations: The Challenge of Working Together, Leiden, Boston: Martinus Nijhoff Publishers 2010 mehr

  • Die Ergebnisse des ersten Überprüfungsprozesses des UN-Menschenrechtsrats sind mager Verharren auf dem Unfertigen

    21.10.2011
    Im Jahr 2011 hielt der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen die erste Überprüfung der Arbeit und Funktionsweise nach fünf Jahren seines Bestehens ab. Während des Prozesses wurden konstruktive Debatten unter allen Beteiligten abgehalten, die… mehr

  • Bericht für die 66. Generalversammlung Generalsekretär

    21.10.2011
    - Positive Bilanz in den Bereichen Entwicklung und Friedenssicherung - Diverse Expertengruppen eingesetzt - Generalsekretär weiterhin verhalten in Führungsrolle mehr

  • ›UN Women‹ ein Jahr nach der Gründung Auf die Anfangseuphorie folgt der Arbeitsalltag.

    20.12.2011
    Die UN-Familie hat Nachwuchs erhalten: ›UN Women‹. Seit Anfang 2011 arbeitet die neue Organisation, die endlich Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern herstellen soll, wie es die UN-Charta schon vor mehr als 60 Jahren vorgesehen hat. Die… mehr

  • Dag-Hammarskjöld-Rede von Jan Eliasson am 18. September 2011 in Uppsala, Schweden »Frieden, Entwicklung und Menschenrechte gehören zusammen«

    20.12.2011
    Die Rede wurde auf Englisch gehalten. Der vorliegende leicht gekürzte Text ist eine Übersetzung der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. Veranstalter der Dag Hammarskjöld Lectures ist die Dag Hammarskjöld Foundation in Uppsala, Schweden. Näheres siehe:… mehr