Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Minderheiten

Ihre Suche ergab 57 Treffer / Suche zurücksetzen

51-57 von 57 Ergebnissen


  • Unterkommission zur Verhütung von Diskriminierung und für Minderheitenschutz

    01.12.1978
    Unterkommission zur Verhütung von Diskriminierung und für Minderheitenschutz: Der Fall Kamptuschea - Indiskretionen - Routinearbeit (54). mehr

  • Südafrikanische Liberalisierungsstrategien angesichts wachsender Systemkosten Die Zukunft der Rassenoligarchie

    01.12.1978
    Die umfangreiche kritische Südafrika-Literatur betont ausnahmslos die Vorteile für die herrschende weiße Minderheit (17 vH) aus der Unterdrückung der ›nicht-weißen‹ Mehrheit (83 vH). Es ist jedoch an der Zeit, ebenfalls die steigenden Kosten der… mehr

  • Internationaler Druck auf Südafrika?

    01.12.1978
    Einen gut organisierten internationalen Handelsboykott, taktische Luftangriffe auf ausgewählte militärische Ziele und eine massive Unterstützung von Befreiungsbewegungen - all dies hält der amerikanische Politikwissenschaftler Christian P.… mehr

  • Unterausschuss zur Verhinderung von Diskriminierung und zum Schutz von Minderhelten

    01.10.1975
    Unterausschuss zur Verhinderung von Diskriminierung und zum Schutz von Minderhelten: Zypern, Chile, Angola - Sklaverei - Menschenrechtsschutz von Strafgefangenen - Wirtschaftliche und militärische Unterstützung Südafrikas (66). mehr

  • Indigene Sprachen – ein Menschenrecht

    24.08.2021
    Weltweit droht ein Großteil der indigenen Sprachen zu verschwinden. Um diese Sprachen zu fördern, riefen die vereinten nationen das Jahr 2019 zum Internationalen Jahr der indigenen Sprachen (IYIL) aus. Die nun folgende Dekade der indigenen… mehr

  • Großer Fortschritt für die Rechte indigener Völker

    24.08.2021
    Die Entwicklung der Rechte indigener völker und deren Präsenz auf internationalen Foren zeugen von einer erfolgreichen Interessenvertretung – unbeschadet offener Fragen. Die Dynamik und der Umfang dieser Entwicklung wären ohne die enorme und… mehr

  • António Guterres begrüßt auf traditionelle Art einen Maori.

    Die Vielfalt der Völker bewahren

    24.08.2021
    Nach Angaben der Vereinten Nationen leben schätzungsweise 5000 verschiedene indigene Völker in über 90 Staaten, denen bis zu 450 Millionen Menschen angehören. Es sind die Nachfahren der Erstbesiedler von Regionen, die von anderen Völkern… mehr