Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 200 Treffer / Suche zurücksetzen

151-160 von 200 Ergebnissen


  • Zur Bewährung verurteilt

    01.10.1988
    Mehrmals hat Entwicklungshilfeminister Klein zustimmend einen afrikanischen Finanzmann zitiert, der - angeekelt - gesagt haben soll, auf die Unterstützung dieser dreckigen Chaoten könne die Dritte Welt verzichten. Aber die Konzentration der… mehr

  • Das sinnvolle Veto

    01.06.1973
    Keine Bestimmung der Satzung der Vereinten Nationen hat eine solch unterschiedliche Bewertung, meist scharfe Ablehnung und Kritik, gefunden, wie das Vetorecht der fünf Großmächte im Sicherheitsrat. mehr

  • So nicht

    01.06.1972

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Die Sache mit der Schutzverantwortung

    21.10.2013
    Es stimmt schon, die Vereinten Nationen haben keinen guten Ruf. Auch im Syrien-Konflikt galten sie wieder als gelähmt, nachdem Russland und China im Sicherheitsrat ihr Veto gleich dreimal gegen Resolutionen eingelegt hatten, mit denen Sanktionen… mehr

  • Das Recht auf Wasser und Wasser und Sanitärversorgung: Eine internationale Anerkennung mit Folgen

    20.10.2010
    Am 28. Juli 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution 64/292 zum Recht auf Wasser und Sanitärversorgung verabschiedet. Darin erkennt sie dieses Menschenrecht ausdrücklich an. Außerdem fordert sie die Staaten und… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    So dicht wie die Titanic

    21.10.2013
    Die Nachrichten der vergangenen Monate, die USA hätten Ban Ki-moon und andere UN-Beamte ausspioniert, sind wenig überraschend. Spionage gab es bereits in der Vergangenheit – und zwar recht häufig... mehr

  • Entwicklungsziele: ›The Power of Partnership‹

    25.08.2015
    Zu Beginn dieses Jahrtausends legten die Vereinten Nationen ihre Millenniums-Entwicklungsziele für 15 Jahre fest, erstmalig geordnet nach Sachgebieten. Für die nun folgenden 15 Jahre sind ›Sustainable Development Goals‹ (SDGs) formuliert worden;… mehr

  • Atomabkommen mit Iran: Kompromiss mit großem Potenzial

    25.08.2015
    Vor genau zehn Jahren, im August 2005, brachen die Verhandlungen über ein iranisches Atomprogramm zusammen. Die Verhandlungen zwischen den Regierungen Irans sowie Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sollten den seit dem Jahr 2003… mehr

  • Manifest

    01.06.1963
    Mehr als die Hälfte der Menschheit ist entweder unterernährt oder fehlernährt; und trotzdem wurde im Jahre 1962 rund 150 Milliarden Dollar für die militärische Rüstung ausgegeben, während die für die Entwicklungshilfe bereitgestellten Mittel im… mehr

  • A ›German Vote‹?

    01.12.1984
    Die Doppelentscheidung der Bundesregierung vom 27. November, einerseits national die neue Seerechtskonvention der Vereinten Nationen nicht zu unterzeichnen, aber andererseits sich einer Zeichnung durch die Europäischen Gemeinschaften nicht… mehr