Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

131-140 von 202 Ergebnissen


  • Wieviel Währungskrisen bis Europa?

    01.02.1973
    Trotz der überraschenderweise und entgegen vorangegangenen Erklärungen kürzlich vollzogenen Abwertung des Dollars, der zweiten innerhalb von 14 Monaten, blieben sich die USA in einem wesentlichen Punkte prinzipientreu: Nach wie vor sind sie… mehr

  • Chance vertan

    01.08.2000
    Der Bundestag ist in die Sommerpause gegangen, ohne den Gesetzesentwürfen zur Ratifikation des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs und zur damit verbundenen Änderung des Grundgesetzes zuzustimmen. Obwohl unter den Fraktionen… mehr

  • Wende auch in der Nord-Süd-Politik?

    01.10.1982
    Was immer der Grund war für den Koalitionswechsel in Bonn zu Beginn dieses Monats - die Nord-Süd-Politik der Bundesrepublik Deutschland spielte dabei die geringste Rolle. Dies könnte man vorschnell als gutes Zeichen für Kontinuität oder gar… mehr

  • Computerbildschirm zeigt den Generaldirektor während des Briefings.

    Wir brauchen eine stärkere Weltgesundheitsorganisation!

    25.06.2020
    Daniela Braun ist Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie hebt die Wichtigkeit der Weltgesundheitsorganisation bei der internationalen Pandemiebekämpfung hervor. mehr

  • Staatendemokratie und innerstaatliche Demokratie

    01.10.2003
    Sind die Vereinten Nationen nach dem Irak-Krieg zum Sanierungsfall geworden? Sieht nicht Generalsekretär Kofi Annan selbst die Organisation »an einem Scheideweg«? Verlangt er nicht, daß ihre »internationale Sicherheitsarchitektur ... sich den… mehr

  • Berlin: Bauern oder Banken

    01.08.1988
    Bemerkenswertes ereignete sich auf der Jahresversammlung der Bretton-Woods-Institute letztes Jahr in Washington: Mit kräftigen Strichen skizzierte der im Jahr zuvor ins Amt gelangte neue Präsident der Weltbank, Barber B. Conable, eine Strategie… mehr

  • Das wäre Wunschdenken

    01.02.1972

  • Berlin ist eine Uno wert

    01.04.1990
    Zu der Frage, ob Bonn oder Berlin Hauptstadt des geeinten Deutschlands sein solle, ist inzwischen so ziemlich alles gesagt. Man ist bereits bei der (in besonders reichen Staaten immer besonders wichtigen) Kostenfrage angelangt. Nimmt man alle… mehr

  • Deutschland im Sicherheitsrat

    01.10.1976
    Erklärung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen zur Wahl der Bundesrepublik Deutschland in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. mehr

  • Die Drohung wirkt

    01.12.1982
    Der Vorwurf, die Vereinten Nationen erlebten einen Niedergang in einen Zustand der Verantwortungslosigkeit und ›ratifizierten Nutzlosigkeit‹ ist nicht neu. Er wurde - und dies ist nur ein Beispiel - auch schon 1974 erhoben, von William F. Buckley… mehr