VEREINTE NATIONEN Heft 6/2014 Welche zukünftigen Entwicklungsziele?
Inhaltsverzeichnis
- Seite241
Entwicklungsziele: wirklich universell und nachhaltig?
- Seite243
Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die Quadratur des Kreises?
- Seite248
Drei Fragen an Günther Bachmann
- Seite249
Zu den Erfolgen der MDGs
- Seite250
Die MDGs sind moralisch ein Skandal
- Seite251
MDGs und SDGsLehren aus der öffentlichen Beteiligung an der Ausarbeitung der UN-Entwicklungsziele
- Seite257
EU, UN und die Post-2015-Entwicklungsagenda – Eine ›immer engere Partnerschaft‹?
- Seite262
50 Jahre Gruppe der 77Numerisches Übergewicht, wenig Wirkung
- Seite267
»Die Blockade Gazas muss aufgehoben werden«
- Seite271
Bevölkerung und Entwicklung: 28. Sondertagung der UN-Generalversammlung 2014 (Kairo+20)
- Seite272
Ausschuss gegen Folter: 50. und 51. Tagung 2013
- Seite274
Rechte des Kindes: 62. bis 64. Tagung 2013
- Seite276
IGH: Tätigkeit 2013
- Seite279
Kofi Annans programmatische Reden
- Seite280
Binden Menschenrechte auch internationale Organisationen?
- Seite281
Terrorismusbekämpfung und Völkerrecht
- Seite282
Dokumente der Vereinten NationenAugust bis November 2014
- Seite284
Jahresinhaltsverzeichnis 2014
- Seite287
Abstracts
- Seite288
Impressum

Preis:
13,00 €
ISSN:
0042-384 X
Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.
Einzelhefte können Sie über den Verlag
bestellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Digitalisierung und Nachhaltige Entwicklung
11.12.2019Steht die Afrika-Strategie der G20 im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen?
16.01.2019Brasiliens Abkehr vom Multilateralismus – Wohin steuert Bolsonaro?
02.02.2019Resilient, aber auch nachhaltig
14.01.2021Neues Paradigma Lebenszyklen: das UNEP im ReformprozeßAbschied von der Wegwerfgesellschaft
01.04.1999