Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Staatliche Souveränität und Schutz der Arbeitsmigranten

    Nach dem Inkrafttreten der Konvention zum Schutz der Rechte aller WanderarbeitnehmerStaatliche Souveränität und Schutz der Arbeitsmigranten

    01.05.2004
    Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitsmigranten stellen sich oftmals als eine »stille Krise der Menschenrechte« dar. So Prasad Kariyawasam aus Sri Lanka, Vorsitzender des Ausschusses zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer… mehr

  • Internationale Arbeltsorganisation (ILO)

    Internationale Arbeltsorganisation (ILO)

    01.02.1976
    Internationale Arbeltsorganisation (ILO): Weltbeschäftigungskonferenz vom 4. bis 17. Juni 1976 in Genf - Das Problem der US-Amerikanischen Mitgliedschaft (7). mehr

  • Das Weltbeschäftigungsprogramm der IAO

    Ein Beitrag zur Weltbeschäftigungskonferenz der Internationalen ArbeitsorganisationDas Weltbeschäftigungsprogramm der IAO

    01.06.1976
    Weltweite Konferenzen, also solche mit Beteiligung aller Staaten der Erde und mit einem dementsprechenden großen Tross von jeweils einigen tausend Mitwirkenden, sind herausragende Merkmale unserer Zeit, und doch werden sie schon Gewohnheit. In diesem… mehr

  • Ein Mann steht in Kuba an seinem Obststand an der Straße.

    Aus den Augen, aus dem Sinn? Der informelle Sektor in der Corona-Pandemie

    26.10.2020
    60 Prozent der Beschäftigten weltweit sind im informellen Sektor tätig, so Daten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) – und damit auch häufig nicht in die Sozialsysteme eingebunden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie zwingen zum Umdenken… mehr

  • Zukunft der Arbeit – Zukunft der ILO

    26.02.2019
    Die ILO feiert ihr 100-jähriges Jubiläum – Zeit für eine Neuorientierung, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen zu können. mehr