Menü

Seerecht

Seerecht: 4. Tagungsrunde der III. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen vom 15.3.—7.5.1976 in New York - Internationale Meeresbehörde - Begrenzung der Küstengewässer und der Anschlusszonen - Schaffung einer Wirtschaftszone - Mariner Umweltschutz - Technologietransfer - Große Interessenunterschiede verursachen schwierige Verhandlungen - 5. Tagungsrunde vom 2. August bis 17. September 1976 (18).

Das könnte Sie auch interessieren


  • UNCTAD

    UNCTAD

    01.04.1979
    UNCTAD: Verhaltenskodex für Linienkonferenzen (22). mehr

  • Seevölkerrecht im Werden

    Die dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen nach sechs VerhandlungsrundenSeevölkerrecht im Werden

    01.12.1977
    Das Chaos des ›blackout‹ von New York, in dem die diesjährigen Beratungen der dritten Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen ihren gespenstischen Abschluss fanden, bewahrte diese vor einem Eklat, der die weiteren Verhandlungen vermutlich ernsthaft… mehr

  • Nationalisierung und Internationalisierung der Meere

    Zur Vierten Verhandlungsrunde der Dritten SeerechtskonferenzNationalisierung und Internationalisierung der Meere

    01.04.1976
    Die deutsche Öffentlichkeit hat von den grundlegenden Änderungen der Nutzungsverhältnisse an den Weltmeeren bisher kaum Notiz genommen. Zwar sind die Abhängigkeit unserer Volkswirtschaft von überseeischen Energie- und Rohstoffzufuhren und die… mehr

  • Seerecht

    6. Tagungsrunde der III. SeerechtskonferenzSeerecht

    01.08.1977
    Seerecht: 6. Tagungsrunde der III. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen vom 23. Mai bis zum 15. Juli 1977 In New York - Umfangreiche Thematik - Divergierende Interessen - Keine wesentlichen Fortschritte (38). mehr

  • Der Tiefseebergbauteil des Seerechtsübereinkommens

    Probleme und LösungsaussichtenDer Tiefseebergbauteil des Seerechtsübereinkommens

    01.02.1990
    Kein anderer Teil des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) hat international wie national so viele Kontroversen ausgelöst wie der Teil XI über den Tiefseebergbau. Sein Inhalt ist der Hauptgrund für die Entscheidung der Vereinigten Staaten, Großbritanniens… mehr