Menü

Welche Ostblockstaaten erheben Ansprüche aus den Feindstaatenklauseln? Zur Rechtsstellung der Warschauer-Pakt-Staaten nach Art. 53 und 107

Das könnte Sie auch interessieren


  • Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    01.12.1964
    Das Schlagwort „friedliche Koecistenz", nämlich zwischen Staaten mit unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen, konkret vor allem zwischen den kapitalistischen und sozialistischetn Ländern, beherrscht die kommunistische Außenpolitik. Was ist an dieser… mehr

  • Vorbeugende Diplomatie mittels der Vereinten Nationen

    Ein Bestandteil sowjetischen Neuen DenkensVorbeugende Diplomatie mittels der Vereinten Nationen

    01.02.1989
    Wie jeder weiß, spiegeln die Vereinten Nationen das gegenwärtige internationale Leben in seiner gesamten Breite wider. Die vielgestaltigen Aktivitäten der Weltorganisation lassen sich ihrem Wesen nach nicht erfassen, ohne das man die ihnen… mehr

  • 42. Generalversammlung

    42. Generalversammlung

    01.02.1988
    42. Generalversammlung: Gorbatschow-Initiative für umfassendes System der internationalen Sicherheit - Neues Denken, konventionelle Praxis - Sicherheitspolitische Konsequenzen des INF-Abkommens (1). mehr

  • Rüstungskontrolle, Interessengleichheit und internationale Entspannung

    Rüstungskontrolle, Interessengleichheit und internationale Entspannung

    01.08.1964
    Sowohl in bilateralen internationalen Gesprächen als auch auf zwischenstaatlichen Konferenzen spielt zumindest seit Beendigung der Kubakrise vom Oktober 1962 die betonte Suche nach allgemeiner politischer Entspannung eine immer größere Rolle. Schon… mehr

  • Laboratorium für eine friedlichere Welt

    Laboratorium für eine friedlichere Welt

    10.12.2019
    Der Völkerbund erwies sich als wichtige Erfahrung im Prozess der Zivilisierung eines Staatensystems, das sich aufgrund seiner Neigung, Konflikte mit Gewalt auszutragen, in den Jahren 1914 und 1939 selbst zerstörte. Grund dafür war auch, dass… mehr