Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Chemische Kriegführung - Chemische Abrüstung

    und Der deutsche Chemiewaffen-VerzichtChemische Kriegführung - Chemische Abrüstung

    01.08.1995
    Besprechung der Bücher: Badelt, Joachim, Chemische Kriegführung - Chemische Abrüstung. Die Bundesrepublik Deutschland und das Pariser Chemiewaffen-Übereinkommen, Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz (Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, No. 5)… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1979

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1979

    01.02.1979

  • Blick in den voll besetzten Sitzungssaal

    Staaten­ge­mein­schaft findet auf der COP 16 Konsens für Bio­diver­si­täts­schutz

    03.03.2025
    Nach dreitägigen Verhandlungen in Rom haben über 140 Staaten eine Einigung zu Biodiversitätsschutz erzielt. Unter anderem wurde sich auf einen Plan geeinigt, wie auch in Zukunft Artenschutz finanziert werden kann und wie Ergebnisse bei… mehr

  • Zeit für einen globalen Tierschutz

    Zeit für einen globalen Tierschutz

    24.02.2020
    Der Tierschutz ist ein globales Anliegen, das globale Maßnahmen erfordert. Wie ist Tieren durch das Völkerrecht ein umfassender Schutz zu gewähren? Eine neue UN-Unterorganisation und eine UN-Konvention könnten zum weltweiten Tierschutz beitragen. mehr

  • Für die Erhaltung der Arten und ihrer Lebensräume

    Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die biologische VielfaltFür die Erhaltung der Arten und ihrer Lebensräume

    01.10.1994
    Die weltweite Gefährdung von Pflanzen- und Tierarten und der Verlust ihrer Lebensräume haben ein dramatisches Ausmaß angenommen. Durch menschliches Handeln bedingte Aussterberaten erreichen das Hundert- bis Tausendfache des natürlichen… mehr