Menü

Übereinkommen über die Verminderung der Staatenlosigkeit

Übereinkommen über die Verminderung der Staatenlosigkeit: Übernahme durch Bundesrepublik Deutschland - Insgesamt jedoch geringe Resonanz in der Staatengemeinschaft (10).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Das Übereinkommen zur Verhütung und Bestrafung des Völkermords

    Das Übereinkommen zur Verhütung und Bestrafung des Völkermords

    01.10.1968

  • Die UN-Behindertenrechtskonvention

    Grundlage für eine neue inklusive MenschenrechtstheorieDie UN-Behindertenrechtskonvention

    17.04.2010
    Die neue Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ist ein modernes Menschenrechtsinstrument, das einen Paradigmenwechsel vom medizinischen zum menschenrechtlichen Modell von Behinderung darstellt. Mit der Konvention wurde der universal… mehr

  • Das Internationale Übereinkommen gegen Geiselnahme

    Erfolg einer deutschen InitiativeDas Internationale Übereinkommen gegen Geiselnahme

    01.06.1980
    Spektakuläre Geiselnahmen haben, ausgehend von Lateinamerika, seit Mitte der sechziger Jahre der Weltöffentlichkeit immer drastischer vor Augen geführt, dass eine internationale Zusammenarbeit der Staaten zur Bekämpfung und Verhinderung solcher das… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1990

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1990

    01.02.1990

  • Die Zukunft der Kriegsführung?

    Autonome Waffensysteme als Herausforderung für das VölkerrechtDie Zukunft der Kriegsführung?

    02.05.2016
    Der Umgang mit Autonomen Waffensystemen (AWS) ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern stellt für das Völkerrecht und die internationale Politik eine große Herausforderung dar. Der Beitrag skizziert die rechtlichen Voraussetzungen des humanitären… mehr