Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Durchbruch in Rom

    Der Vertrag über den Internationalen StrafgerichtshofDurchbruch in Rom

    01.08.1998
    Vor mehr als 200 Jahren forderte Immanuel Kant in seiner Schrift ›Zum ewigen Frieden‹ den Schutz des Friedens und der Menschenrechte durch die Herrschaft des Völkerrechts. Die Vereinten Nationen, welche 1945 als Teil des weltweiten Kampfes gegen… mehr

  • Verhütung und Be­strafung des Völker­mordes

    Verhütung und Be­strafung des Völker­mordes


  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Die UN-Behindertenrechtskonvention

    Grundlage für eine neue inklusive MenschenrechtstheorieDie UN-Behindertenrechtskonvention

    17.04.2010
    Die neue Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ist ein modernes Menschenrechtsinstrument, das einen Paradigmenwechsel vom medizinischen zum menschenrechtlichen Modell von Behinderung darstellt. Mit der Konvention wurde der universal… mehr

  • Das Internationale Übereinkommen gegen Geiselnahme

    Erfolg einer deutschen InitiativeDas Internationale Übereinkommen gegen Geiselnahme

    01.06.1980
    Spektakuläre Geiselnahmen haben, ausgehend von Lateinamerika, seit Mitte der sechziger Jahre der Weltöffentlichkeit immer drastischer vor Augen geführt, dass eine internationale Zusammenarbeit der Staaten zur Bekämpfung und Verhinderung solcher das… mehr