Menü

Streitschrift für den Mauerbau

Besprechung von: Daniel Eckstein: Die Vereinbarkeit der De-Facto-Annexion mit dem Völkerrecht. Dargestellt am Beispiel der israelischen Sperranlage. Zugleich eine Analyse des IGH-Gutachtens vom 9. Juli 2004

Das könnte Sie auch interessieren


  • Internationale Strafjustiz stärken

    Internationale Strafjustiz stärken

    25.06.2024
    Dr. Mayeul Hiéramente ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und publiziert regelmäßig zum Thema Internationales Strafrecht. Angesichts kontroverser Debatten über Richtungsentscheidungen der internationalen Justiz fordert er auch eine deutsche… mehr

  • Gezielte Tötungen (Targeted Killings)

    Zugleich ein Kommentar zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 9. Juli 2004Gezielte Tötungen (Targeted Killings)

    01.08.2004
    Scheich Ahmed Yassin, der geistige Anführer der palästinensischen Hamas-Bewegung, wurde am 22. März 2004 beim Verlassen einer moslemischen Gebetsstätte im nördlichen Gazastreifen durch einen israelischen Luftangriff überrascht. Hubschrauber feuerten… mehr

  • Der Nahostkonflikt im Fokus der internationalen Justiz

    Der Nahostkonflikt im Fokus der internationalen Justiz

    23.06.2025
    Die Bemühungen um eine friedliche Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts haben in jüngster Zeit verstärkt den Internationalen Gerichtshof (ICJ) sowie den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) auf den Plan gerufen. Im Zentrum stehen ein… mehr

  • Gilad Erdan, der Ständer Vertreter Israels bei den UN, spricht im Sicherheitsrat.

    "Es geht im humanitären Völkerrecht immer um eine Balance zwischen militärischer Notwendigkeit und Menschlichkeit"

    27.11.2023
    Interview mit Prof. Dr. Helmut Aust, Freie Universität Berlin, zur völkerrechtlichen Einordnung der Situation im Nahen Osten. mehr

  • Autonomie: keine Garantie für Menschenrechte

    Israel und Palästina nach der ›Prinzipienerklärung‹ und dem ›Gaza-Jericho-Abkommen‹Autonomie: keine Garantie für Menschenrechte

    01.02.1995
    Das Nahost-Thema, das zeitweise die Tagesordnung der Weltorganisation zu dominieren schien, hat seit dem Abschluss der Vereinbarungen zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in den Augen der Weltöffentlichkeit einiges… mehr