Menü

Sicherung des Friedens - Ausbau der Zusammenarbeit

Für die am 24. Oktober beginnende Abrüstungswoche 1979 der Vereinten Nationen stellte Bundeskanzler Helmut Schmidt der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen folgende Erklärung zur Verfügung [...].

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Friedensfunktion der Vereinten Nationen heute

    Die Friedensfunktion der Vereinten Nationen heute

    01.06.1982
    In einer zunehmend von Krisen gekennzeichneten weltpolitischen Lage rückt die in Artikel 1 der UN-Charta an erster Stelle genannte Zielsetzung der Organisation, ›den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren‹, wieder verstärkt in den… mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Für eine weltweite Sicherheitspartnerschaft

    Für eine weltweite Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1982
    Zur 12. Sondertagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen - der zweiten Sondergeneralversammlung, die ausschließlich Abrüstungsfragen gewidmet ist - vom 7. Juni bis 9. Juli in New York erklärt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten… mehr

  • Frieden schaffen mit immer weniger Waffen

    Rede des Bundesaußenministers vor der 38. UN-Generalversammlung (29. September 1983)Frieden schaffen mit immer weniger Waffen

    01.12.1983
    ›Vor zehn Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen. Außenminister Walter Scheel sagte damals an diesem Platz: ›Der Friede kommt an erster Stelle. Die Zeit ist vorbei, in der die Völkergemeinschaft sich damit abfand,… mehr

  • Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    Rede des Bundesaußenministers vor der 36. UN-Generalversammlung (23. September 1981)Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    01.10.1981
    ›Herr Präsident, seit nunmehr einem Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft in einer Umstellungskrise: Inflation, Rezession, Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten und vor allem: Stillstand, ja Rückgang der ProKopf-Einkommen in vielen Entwicklungsländern.… mehr