Menü

Seerecht

Seerecht: 5. Tagungsrunde der III. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen vom 2. 8.-17.9. 1976 in New York - Komplexe Materie - Mühseliges Vorankommen - Noch kein Durchbruch - 6. Verhandlungsrunde im Frühjahr 1977 (33).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Seerecht

    7. Tagungsrunde der III. SeerechtskonferenzSeerecht

    01.12.1978
    Seerecht: 7. Tagungsrunde der III. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen, zweiter Teil - Fragen des Tiefseebergbaus im Vordergrund (55). mehr

  • Eine Karte zeigt die Lage der Clarion Clipperton Zone im Nordpazifischen Ozean zwischen Japan und Mexiko.

    Der Wettlauf um Rohstoffe geht in die Tiefsee

    08.04.2020
    Derzeit laufen im Rahmen der Vereinten Nationen Verhandlungen über ein Schutzabkommen für die Hohe See. Anlass ist der Vorstoß der Bergbau­industrie und einzelner Staaten, Mineralien in der Tiefsee abzubauen. Schließen sich Wirtschaftsinteressen und… mehr

  • Klare Regeln für den Tiefseebergbau

    Klare Regeln für den Tiefseebergbau

    01.08.2018
    Dr. Aline Jaeckel, geb. 1986, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Macquarie Law School in Sydney und beschäftigt sich mit der Regulierung des internationalen Tiefseebergbaus. Sie empfiehlt, dass die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA)… mehr

  • Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen

    Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen

    01.08.1975
    Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen: 3. Sitzungsperiode vom 17.3.-9.5.1975 in Genf (57). mehr

  • Seerecht

    Seerecht

    01.02.1983
    Seerecht: Abschluss in Montego Bay - 119 Unterzeichner der Konvention - Fidschi erster Ratiflkant — USA kürzen aus Protest UN-Beitrag (7). mehr