Menü

Reproduktive Gesundheit Bevölkerung und Entwicklung: Sondertagung der Generalversammlung

Bevölkerung und Entwicklung: Sondertagung der Generalversammlung – ›Kairo + 5‹ – Hindernisse bei der Umsetzung des Aktionsprogramms – Feminisierung der Armut – Schlußdokument mit neuen Zielen – Konsens von Kairo unter Mühen bewahrt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • 30 Jahre Weltbevölkerungskonferenz

    30 Jahre Weltbevölkerungskonferenz

    23.08.2024
    Jeder Mensch soll das Recht haben, frei über den eigenen Körper, Partnerschaft und Familie zu entscheiden. Darauf einigte sich die internationale Gemeinschaft im Jahr 1994 bei der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo. 30 Jahre später sorgt dieser… mehr

  • Bevölkerung und Entwicklung

    Bevölkerung und Entwicklung

    01.10.1994
    Bevölkerung und Entwicklung: Gleichrangigkeit der Themen in Kairo anerkannt - Stärkung der Rechte der Frau - Finanzierungsprobleme Wörter, Begriffe und das Scheitern der Übersetzer (21). mehr

  • Kernfragen der Entwicklungsforschung in den neunziger Jahren

    Das Programm des Forschungsinstituts der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung (UNRISD)Kernfragen der Entwicklungsforschung in den neunziger Jahren

    01.10.1991
    Mit Arbeiten zu einigen der dringlichsten Probleme der Gegenwart befasst sich das Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung (United Nations Research Institute for Social Development, UNRISD): mit den Auswirkungen der… mehr

  • Religiöse Organisationen als Partner

    Religiöse Organisationen als Partner

    22.06.2022
    Die Bevölkerung Afrikas wächst rasant. Um die wachsende Zahl an Menschen gut zu versorgen, müssen Regierungen in Bereiche wie etwa Gesundheit, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit investieren, die die demografische und sozioökonomische Entwicklung… mehr

  • Menschliche Entwicklung: Zahlen und Fakten 2018

    18.12.2018
    Fortschritte und Defizite bei der menschlichen Entwicklung zeigen die aktuellen Zahlen und Fakten des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) auf. So leben die meisten Menschen von heute länger und sind besser gebildet. Doch es gibt immer noch gravierende… mehr