Menü

Literaturhinweise

es wird besprochen:

 

Albano-Müller, Armin: Die Deutschland-Artikel in der Satzung der Vereinten Nationen. Stuttgart 1967.

 

Schneider, Hannes C.: Die Charta der Vereinten Nationen und das Sonderrecht für die im Zweiten Weltkrieg unterlegenen Nationen.

 

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Aufnahme von Mitgliedern in die UNO

    Die Aufnahme von Mitgliedern in die UNO

    01.08.1966
    Der Autor des nachstehenden Beitrags ist Koreaner. Nach abgeschlossenen juristischen Studien in seiner Heimat studierte er ab 1956 an deutschen Universitäten. In Bonn promovierte er 1965 in Völkerrecht. Seine Dissertation Lautet »Die Aufnahme von… mehr

  • Die deutsche Friedenspolitik und die Vereinten Nationen

    Die deutsche Friedenspolitik und die Vereinten Nationen

    01.08.1966
    Den Vereinten Nationen fällt eine bedeutende Aufgabe bei der Sicherung des Friedens, der friedlichen Streitbeilegung internationaler Konflikte und der Durchsetzung völkerrechtlich anerkannter Grundsätze zu. In welchem Umfang Organe der Vereinten… mehr

  • Die Stellung der »ehemaligen Feindstaaten« in der UN-Satzung

    Die Stellung der »ehemaligen Feindstaaten« in der UN-Satzung

    01.02.1965
    Die Satzung der Vereinten Nationen ist seit ihrer ersten Unterzeichnung vor nunmehr 20 Jahren unverändert. Die Vereinten Nationen, d. h. genauer die damals im Kriege gegen die Achsenmächte „vereinten" Nationen, hielten es für notwendig, bis zu einem… mehr

  • Brasiliens Abkehr vom Multilateralismus – Wohin steuert Bolsonaro?

    02.02.2019
    Im Oktober 2018 entschied der Rechtsextreme Jair Bolsonaro die Präsidentschaftswahlen in Brasilien für sich. Besorgt schaut die internationale Gemeinschaft auf die Entwicklungen im Land. Wird Bolsonaro auf die Nationalismus-Karte setzen und sich von… mehr

  • Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen feiert ihren 65. Geburtstag

    10.05.2017
    Heute feiert die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) ihr 65. Gründungsjubiläum. Die DGVN wurde am 10. Mai 1952 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in der Universitätsstadt Heidelberg gegründet. Ihr erster Vorsitzender war… mehr