Menü

Die Stellung der »ehemaligen Feindstaaten« in der UN-Satzung

Die Satzung der Vereinten Nationen ist seit ihrer ersten Unterzeichnung vor nunmehr 20 Jahren unverändert. Die Vereinten Nationen, d. h. genauer die damals im Kriege gegen die Achsenmächte „vereinten" Nationen, hielten es für notwendig, bis zu einem Friedensschluß für die ehemaligen Feindstaaten eine Sonderregelung zu treffen. Das geschah durch die Artikel 107 und 53 der Charta. Diese beiden Artikel sind von der Sowjetunion, wie nachstehender Beitrag zeigt, schon gegen Deutschland benutzt worden, und es ist denkbar, daß es wieder geschieht. Andererseits darf über dieser juristischen nicht die politische und tatsächliche Beziehung Deutschlands zu der Weltorganisation übersehen werden. Soweit nicht bereits vorweggenommen, werden wir nach und nach in weiteren Beiträgen hierauf zurückkommen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Aufnahme von Mitgliedern in die UNO

    Die Aufnahme von Mitgliedern in die UNO

    01.08.1966
    Der Autor des nachstehenden Beitrags ist Koreaner. Nach abgeschlossenen juristischen Studien in seiner Heimat studierte er ab 1956 an deutschen Universitäten. In Bonn promovierte er 1965 in Völkerrecht. Seine Dissertation Lautet »Die Aufnahme von… mehr

  • Die UN und der Beobachterstatus

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2012Die UN und der Beobachterstatus

    22.08.2012

  • ›Deutscher‹ Blick auf die UN-Charta

    ›Deutscher‹ Blick auf die UN-Charta

    21.10.2013
    Besprechung von: Bruno Simma, Daniel-Erasmus Khan, Georg Nolte, Andreas Paulus (Eds.), Nikolai Wessendorf (Ass. Ed.) The Charter of the United Nations—A Commentary. Third Edition mehr

  • UN-Maßnahmen gegen Libyen

    Eine völkerrechtliche BetrachtungUN-Maßnahmen gegen Libyen

    01.07.2011
    Rasch und entschlossen haben die Vereinten Nationen auf die Krise in Libyen im Februar 2011 reagiert. Der Sicherheitsrat hat ein Waffenembargo und Sanktionen verhängt, die Situation an den Internationalen Strafgerichtshof überwiesen, die Erlaubnis… mehr

  • Der Status Palästinas in internationalen Organisationen

    Der Status Palästinas in internationalen Organisationen

    22.08.2012
    Die Fähigkeit Palästinas, in den internationalen Organisationen mitzuwirken, wird mit Hinweis auf seine umstrittene Staatlichkeit infrage gestellt. Dennoch genießt es in den Vereinten Nationen schon heute relativ weitreichende Rechte als Beobachter.… mehr