Menü

Lehren aus einer gescheiterten Reform Das Problem der ›politischen Globalisierung‹

Die UN-Mitgliedstaaten nehmen die Vereinten Nationen nicht ernst. Jedenfalls nicht ernst genug, um eine echte Strukturreform durchzusetzen. Der UN-Veteran, Bertrand, zieht eine bittere Bilanz: auf den großen Konferenzen werden nur gebetsmühlenartig Selbstverpflichtungen verkündet, an die sich niemand hält. Die tieferen Ursachen für Kriege und Armut – die ungleichen Chancen von Industrie- und Entwicklungsländern – werden nicht angegangen. Statt Kompromisse einzugehen, wird auf Abschreckung und Repression gesetzt – eine Kriegsphilosophie, die lange vergessen schien, ist wieder salonfähig geworden.

Das könnte Sie auch interessieren