Menü

"Für eine globale Verantwortungspartnerschaft" Rede des deutschen Außenministers vor der 63. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 26. September 2008 in New York (gekürzt)

(...) Frieden und Sicherheit zu wahren und zu schaffen - dieser Auftrag der Vereinten Nationen hat auch im jahr 2008 nichts von seiner Dringlichkeit verloren. Die Aufgabe bleibt. Zugleich ist ihre Erfüllung anspruchsvoller denn je.

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1962

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1962

    01.02.1962

  • Mit Vernunft und Leidenschaft für den Frieden

    Rede des Bundeskanzlers vor der zwölften UN-Sondergeneralversammlung (14. Juni 1982)Mit Vernunft und Leidenschaft für den Frieden

    01.08.1982
    ›Herr Präsident! Diese Versammlung tritt in einem Augenblick zusammen, in dem in vielen Regionen der Welt Menschen dem Krieg zum Opfer fallen. In Afghanistan, in Kamputschea, im Süd-Atlantik und im südwestlichen Afrika, im Iran und Irak und im… mehr

  • Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    Rede des Bundeskanzlers vor der zehnten UN-Sondergeneralversammlung (26. Mai 1978)Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1978
    ›Für mein Land und seine Bürger sage ich: Wir wünschen uns - und wir tun alles in unserer Kraft Stehende -, dass die Völker dauerhaft zum Frieden finden. Wir wünschen dies, weil wir unter der Erfahrung von zwei Weltkriegen mit ihren millionenfachen… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1965

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1965

    01.08.1965

  • Frieden schaffen mit immer weniger Waffen

    Rede des Bundesaußenministers vor der 38. UN-Generalversammlung (29. September 1983)Frieden schaffen mit immer weniger Waffen

    01.12.1983
    ›Vor zehn Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen. Außenminister Walter Scheel sagte damals an diesem Platz: ›Der Friede kommt an erster Stelle. Die Zeit ist vorbei, in der die Völkergemeinschaft sich damit abfand,… mehr