Menü

Fünf Jahre Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen

Der Bundesminister des Auswärtigen, Hans-Dietrich Genscher, erklärte zum fünften Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen am 18. September 1978: [...].

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1973

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1973

    01.08.1973

  • Die Deutschlandfrage vor den Vereinten Nationen 1951/52

    Die Deutschlandfrage vor den Vereinten Nationen 1951/52

    01.04.1965
    Der Präsident der jetzigen Vollversammlung, der hochgeschätzte ghanesische Diplomat Alex Quaison-Sackey, gab, wie jeder neugewählte Präsident beim Amtsantritt es tut, den UN-Journalisten am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York eine… mehr

  • Die politische Bedeutung des Sicherheitsrats

    Bonns Mitgliedschaft im Rat birgt Chancen und RisikenDie politische Bedeutung des Sicherheitsrats

    01.12.1976
    Die Bundesrepublik Deutschland ist vom 1. Januar 1977 an für zwei Jahre eines der zehn nichtständigen Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. Mit der Wahl der Bundesrepublik Deutschland in den Rat wurde eine bedeutende, ja historische… mehr

  • Deutschland im Sicherheitsrat

    Deutschland im Sicherheitsrat

    01.10.1976
    Erklärung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen zur Wahl der Bundesrepublik Deutschland in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. mehr

  • Die beiden deutschen Staaten in den Vereinten Nationen

    Die beiden deutschen Staaten in den Vereinten Nationen

    01.08.1973
    Die Osteuropapolitik der gegenwärtigen Bundesregierung hat das Tor für den Beitritt der beiden deutschen Staaten in die Organisation der Vereinten Nationen aufgestoßen. Die Verträge von Moskau und Warschau haben ebenso wie das Transitabkommen, der… mehr