Menü

Exzessiv oder angemessen? (II) Die Diskussion über die UN-Pensionen

Anlässlich der letzten Tagung des Gemeinsamen Rates für das Pensionswesen der Vereinten Nationen (UN-Pensionsrat) im Juni 1986 wurde bekannt, dass zum 31. März 1986 der Marktwert aller Guthaben des Gemeinsamen Pensionsfonds des Personals der Vereinten Nationen (UN-Pensionsfonds) 5,613 Mrd US-Dollar betrug, ein sicherlich beachtliches Vermögen. Dies soll bei Regierungen von Mitgliedstaaten zu Überlegungen geführt haben, ob und wie dieses Vermögen entwicklungspolitischen Zielsetzungen zugänglich gemacht werden könne. Es ist sicher eine Überraschung, in Zeiten knapper Haushalte internationaler Organisationen und vor allem im Hinblick auf die finanzielle Krise der Vereinten Nationen im UN-Bereich auf einen Vermögensbestand dieser Größenordnung zu stoßen. Allein dies dürfte ein Grund sein, sich näher mit dem UN-Pensionssystem zu befassen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Exzessiv oder angemessen? (I)

    Die Kontroverse um die UN-BesoldungExzessiv oder angemessen? (I)

    01.10.1986
    In einem früheren Beitrag dieser Zeitschrift wurden von Lorenz Walg die einzelnen Besoldungsbestandteile des höheren Dienstes bei den Vereinten Nationen erläutert (VN 3/1978 S.80ff.). Zweck dieses Artikels ist es, über die seit Jahren anhaltende… mehr

  • Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    01.02.1994
    Die bereits in früheren Beiträgen dieser Zeitschrift geschilderte Finanznot im System der Vereinten Nationen hat sich nicht wesentlich gebessert. Sie hat sich im Fall der Vereinten Nationen selbst deren Haushalt für den Zweijahreszeitraum 1994/95… mehr

  • Von Macht und Geld

    Die Weltorganisation im Zeichen der ReformdiskussionVon Macht und Geld

    01.02.1987
    Als die UN-Generalversammlung am 19. Dezember letzten Jahres die Resolution 41/213 zur administrativen und finanziellen Effizienz der Vereinten Nationen annahm, hat sie damit im buchstäblich letzten Augenblick ihrer 41. Tagung eine seit langem… mehr

  • Experten für den Interessenausgleich

    Aufgaben und Arbeitsweise des Beratenden Ausschusses für Verwaltungs- und Haushaltsfragen (ACABQ)Experten für den Interessenausgleich

    01.04.1996
    Dramatische Appelle von Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Vereinten Nationen im Angesicht der akuten finanziellen Krise sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, und Untergeneralsekretär Joseph Connor… mehr

  • Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    01.02.1996
    In fast schon regelmäßigen Abständen erklärt Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali die Vereinten Nationen für bankrott. Tatsächlich hat sich die längst chronische Finanznot mittlerweile zur akuten Krise ausgewachsen. mehr