Menü

Ertragreiche Kärrnerarbeit

Das seit 1945 gewachsene System der VereintenNationen

in allen seinen Verästelungen zu durchschauen,

ist nicht einfach. Noch komplizierter wird es bei dem

Versuch, die Finanzierung der diversen Mitglieder

der UN-Familie zu verstehen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Porträtfoto von Dr. Gregor Gysi

    Drei Vorschläge zur Stärkung der UN

    13.02.2025
    Auch wenn die UN in einem beklagenswerten Zustand sind, das Völkerrecht immer weniger beachtet wird, sie und das Völkerrecht bleiben dennoch zentral für das Erreichen von Frieden, nachhaltiger Entwicklung und der Beseitigung von Armut von Menschen… mehr

  • Die Verein­ten Nationen werden auch in schwie­rigen Zeiten ge­braucht

    13.02.2025
    Ulrich Lechte, außen­politischer Sprecher der FDP-Fraktion, stellt fest: Die ‘Post-Cold-War-Ära’ ist zu Ende. Die UN werden weiterhin gebraucht, allerdings anders als zuvor. Er schlägt drei Maßnahmen vor, an denen sich deutsche UN-Politik nun… mehr

  • Porträt von Nils Schmid, SPD.

    Multilateralismus ist wichtiger denn je

    13.02.2025
    Stärkung der internationalen Zusammenarbeit, Reformen des UN-Systems und neue Ansätze in der Rüstungskontrolle: drei Vorschläge der SPD-Fraktion für die deutsche UN-Politik. mehr

  • Debatte zur Bundestagswahl 2025

    14.02.2025
    Zur Bundestags­wahl 2025 haben wir für unseren Debatten­blog außen­politische Sprecherinnern und Sprecher von Fraktionen und Gruppen im Deutschen Bundestag gebeten, Position zu der Frage zu beziehen: Welche Maßnahmen würden Sie in der deutschen… mehr

  • POrträt von Jpürgen Hardt, der im Bundestag mit verschränkten Armen steht und in die Kamera lächelt.

    Mehr Verantwortung wagen: Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen stärken

    13.02.2025
    Die CDU/CSU-Fraktion sieht dringenden Handlungsbedarf, um Deutschlands Rolle innerhalb den UN zu stärken und die Organisation selbst reformfähig zu machen. Drei Maßnahmen stehen dabei im Mittelpunkt. mehr