Menü

Drei Fragen an Georg Nolte

Das Völkerrecht schützt uns vor internationaler Anarchie. Ist das Völkerrecht in der derzeitigen krisengeschüttelten Weltlage noch robust genug? - Diese und weitere Fragen beantwortet Georg Nolte, Richter am Internationalen Gerichtshof (ICJ) in Den Haag.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Im Vordergrund steht ein Mann mit einem Poster, auf dem "Stop Putin" steht, im Hintergrund sieht man Demonstrantinnen mit der ukrainischen Fahne.

    Ukraine-Krieg: eine völkerstrafrechtliche Einordnung

    28.02.2022
    Der russische Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 wird vielerorts als Völkerrechtsbruch bezeichnet. Doch können die Verantwortlichen international für Völkerstraftaten vor Gericht gestellt werden? mehr

  • Streitschrift für den Mauerbau

    Streitschrift für den Mauerbau

    19.04.2013
    Besprechung von: Daniel Eckstein: Die Vereinbarkeit der De-Facto-Annexion mit dem Völkerrecht. Dargestellt am Beispiel der israelischen Sperranlage. Zugleich eine Analyse des IGH-Gutachtens vom 9. Juli 2004 mehr

  • IGH

    Tätigkeit 2012IGH

    20.06.2013
    - Staatenimmunität bekräftigt - Viele Fälle mit Menschenrechtsbezug - Entscheidung im Fall Habré mehr

  • IGH

    Gutachten zur Unabhängigkeit KosovosIGH

    01.05.2011
    - Unabhängigkeitserklärung verletzt nicht das allgemeine Völkerrecht - Völkerrecht macht nur vage Vorgaben für Unabhängigkeitsprozesse mehr

  • IGH

    Tätigkeit 2010IGH

    20.12.2011
    - ›Papierkrieg‹ zwischen Argentinien und Uruguay - Erstmals zwei Richterinnen am IGH mehr