Menü

Die Uneinigen in den Vereinten Nationen

Besprechung des Buches: Bruns, Wilhelm, Die Uneinigen in den Vereinten Nationen. Bundesrepublik und DDR in der UNO, Köln: Verlag Wissenschaft und Politik (Bibliothek Wissenschaft und Politik, Bd. 25) 1980.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Kaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinander

    Ein Gespräch über die Zeit der deutschen Zweistaatlichkeit in den Vereinten NationenKaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinander

    01.08.1993
    Mit dem 3. Oktober 1993 jährt sich zum dritten Mal der Tag, an dem die deutsche Zweistaatlichkeit auch innerhalb der Weltorganisation ihr Ende fand. Kurz zuvor, am 18. September, können die Deutschen auf den 20. Jahrestag des Beitritts zu den… mehr

  • Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    17.12.2013
    Mit der Aufnahme in die Vereinten Nationen vor 40 Jahren betrat die DDR die Weltbühne. Dieser Schritt bedeutete für Ost-Berlin einen lang ersehnten außenpolitischen Erfolg. Als nun weltweit anerkannter Staat und neben der Bundesrepublik… mehr

  • Die DDR, die UNO und das Völkerrecht

    Die DDR, die UNO und das Völkerrecht

    01.02.1975
    Nachdem der Weltsicherheitsrat am 22. Juni 1973 einmütig der UNO-Vollversammlung die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland und der DDR in die Vereinten Nationen empfohlen hatte, wurden beide Staaten am 18. September 1973 durch Akklamation als 134.… mehr

  • Nach dem Ende der Teilung

    Plädoyer für die Berücksichtigung der DDR-Erfahrung in der gesamtdeutschen UN-PolitikNach dem Ende der Teilung

    01.08.1990
    Im Spätsommer 1973 sind die beiden deutschen Staaten gleichzeitig den Vereinten Nationen beigetreten; im Herbst 1990 wird der eine von ihnen erlöschen. Künftig wird sich diese Zeitschrift auch mit der UN-Politik des gesamtdeutschen Staates befassen,… mehr

  • 1973-1983: Das erste Jahrzehnt in der Weltorganisation

    1973-1983: Das erste Jahrzehnt in der Weltorganisation

    01.10.1983
    Erst die Regelung des Verhältnisses der beiden Staaten in Deutschland durch den am 21. Dezember 1972 unterzeichneten Grundlagenvertrag öffnete den Weg zur Mitgliedschaft in der Organisation der Vereinten Nationen. Dieser politische Kontext wurde… mehr