Menü

Die UN-Jahrbücher über Menschenrechte Zweck und Bedeutung periodischer Berichte über die innerstaatliche Rechtsentwicklung

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die UN und Menschenrechte

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/2011Die UN und Menschenrechte

    21.10.2011

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Arbeitsmigrantinnen

    Frauenrechtsausschuß: 22. und 23. TagungArbeitsmigrantinnen

    01.10.2001
    Frauenrechtsausschuß: 22. und 23. Tagung – Niedriglohngruppen, häusliche Gewalt und Frauenhandel – Frauenarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern – Teilerfolge durch Frauenförderprogramme. mehr

  • Diskotheken-Türsteher

    Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 56. und 57. TagungDiskotheken-Türsteher

    01.10.2001
    Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 56. und 57. Tagung des CERD – Wechsel des deutschen Experten – Australiens Behandlung der Ureinwohner weiterhin unter Kritik – Einbeziehung der Geschlechterperspektive. mehr

  • Kettensträflinge

    Anti-Folter-Ausschuß: 24. und 25. TagungKettensträflinge

    01.10.2001
    Anti-Folter-Ausschuß: 24. und 25. Tagung – Verbreitete Mißhandlung von Rekruten – Erstbericht der USA – Auslieferung in Folterstaaten noch nicht überall unterbunden. mehr