Menü

Die Rolle der Grundrechte im Sowjetstaat

I. Einleitung

 

Das Problem der Grundrechte in der Sowjetunion - oder auch allgemeiner im sozialistischen Staat - gehört zu den Gegenständen, die man als Paradebeispiele zum Beleg der Andersartigkeit und Fremdartigkeit der staatlichen und rechtlichen Ordnung des marxistisch-leninistischen Sozialismus immer wieder heranziehen konnte und in der politischen Auseinandersetzung mit dem Kommunismus auch immer wieder heranzieht.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Sowjetzone und die Vereinten Nationen

    Die Sowjetzone und die Vereinten Nationen

    01.08.1966
    In seinem Artikel »Pankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO« in Nr. 3/66 dieser Zeitschrift hat Dr. Otto Leichter, New York, die Geschichte einer mißglückten Aktione dargestellt. An Hand des chronologischen Ablaufs des Versuchs Pankows, mit… mehr

  • Keine falschen Hoffnungen, bitte

    Keine falschen Hoffnungen, bitte

    01.10.1993
    Groß waren die Hoffnungen auf eine neue Rolle der Uno, als vor vier Jahren die Berliner Mauer fiel und mit ihr die bipolare Welt›ordnung‹ der Ost-West-Konfrontation. Denn - so die gängige Theorie - diese Konfrontation, repräsentiert durch das… mehr

  • Machtpolitik oder kooperative Friedenserhaltung?

    Rußlands militärische Einsätze in der früheren SowjetunionMachtpolitik oder kooperative Friedenserhaltung?

    01.04.1996
    Seit 1992 werden die militärischen Einsätze Rußlands in den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion, die mit der Herstellung beziehungsweise Erhaltung des Friedens begründet werden, kontrovers diskutiert. Inzwischen befinden sich russische… mehr

  • Aus dem Bereich der Vereinten Nationen

    Aus dem Bereich der Vereinten Nationen

    01.10.1968

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1988

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1988

    01.05.1988