Menü

Die Mitgliedschaften in den Sonderorganisationen der UN

Das könnte Sie auch interessieren


  • Mittendrin statt nur dabei?

    Die Beteiligungsrechte der EU in den Sonderorganisationen und nachgeordneten Gremien der UNMittendrin statt nur dabei?

    17.04.2010
    Traditionell sind internationale Organisationen an der Arbeit anderer internationaler Organisationen – wenn überhaupt – als eher passive Beobachter beteiligt. Dies war auch die Ausgangslage für die Einbindung der Europäischen Union in die… mehr

  • Charakteristika internationaler Organisationen und Außenpolitikananlyse

    Charakteristika internationaler Organisationen und Außenpolitikananlyse

    01.04.1998
    Besprechung des Buches: Kittel, Gabriele, Charakteristika internationaler Organisationen und Außenpolitikananlyse. Zwischen konditionaler Kooperation und Austritt: Die Außenpolitik der USA gegenüber der UNESCO und der ITU (1982-1988), Baden- Baden:… mehr

  • Der Austritt und Ausschluss von Mitgliedern aus den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen

    Der Austritt und Ausschluss von Mitgliedern aus den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen

    01.10.1991
    Besprechung des Buches: Zeidler, Frank, Der Austritt und Ausschluss von Mitgliedern aus den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, Bern etc.: Peter Lang (Europäische Hochschulschriften, Reihe II / Rechtswissenschaft, Bd. 905) 1990. mehr

  • Finanzmittel für Fachkompetenz

    Die Finanzierung der UN-Sonderorganisationen unter besonderer Berücksichtigung des Beitragsanteils der Bundesrepublik DeutschlandFinanzmittel für Fachkompetenz

    01.02.1984
    Am 18. September 1983 jährte sich der Beitritt der beiden deutschen Staaten zur Weltorganisation zum zehnten Male; diese Zeitschrift ist mit einem Schwerpunktheft (VN 5/1983) hierauf eingegangen. Während sich die DDR erst nach Abschluss des… mehr

  • Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen 2014 bis 2017

    Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen 2014 bis 2017

    27.04.2017
    Deutschland war in den Jahren 2014 bis 2015 drittgrößter Pflichtbeitragszahler zum ordentlichen Haushalt der Vereinten Nationen. Bei den Pflichtbeiträgen zu den Haushalten für UN-Friedensoperationen stand die Bundesregierung an vierter Stelle. In den… mehr