Menü

UN und Sonderorganisationen in Kürze

- Jahr der internationalen Zusammenarbeit

- Arbeit der FAO

- Krankenversorgung und Müttersterblichkeit

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die FAO und die Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland

    Die FAO und die Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland

    01.04.1985
    Besprechung des Buches: Grabisch, Wolfgang A. F., Die FAO und die Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland (Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag 1985. mehr

  • Die FAO

    Die FAO

    01.02.1984
    Besprechung des Buches: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Die FAO: Ursprung, Aufbau und Entwicklung 1945-1981, (Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) Münster-Hiltrup:… mehr

  • Ein Teilnehmer bei der Eröffnung der achtzehnten inhaltlichen Sitzung des Ständigen Forums für indigene Fragen.

    Freiwillige Selbstisolation respektieren

    07.05.2020
    Indigene Völker sind weltweit in mehrfacher Hinsicht besonders stark von COVID-19 betroffen, besonders in Amazonien. Empfehlungen der FAO müssen daher dringend umgesetzt werden. mehr

  • Vom Welthungertag zum Welternährungstag

    17.10.2016
    Am 16. Oktober erinnert die Weltgemeinschaft am Welternährungstag an die Menschen, die auch in Zeiten des globalen Überflusses noch hungern. 1945 wurde der an diesem Tag die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)… mehr

  • Vereinte Nationen stärken kleinbäuerliche Rechte

    21.11.2018
    Der UN-Menschenrechtsrat hat eine Erklärung über die Rechte von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern angenommen. Sie soll die Durchsetzung der Menschenrechte auf dem Land fördern. Denn Hunger und Verfolgung sind dort besonders gravierend. Industrieländer… mehr