Menü

Der Weltverband der Gesellschaften für die Vereinten Nationen (WFUNA) Ziele, Mitgliedschaften, Tätigkeiten

Die Präambel der Charta der Vereinten Nationen spricht von der Entschlossenheit der ›Völker der Vereinten Nationen‹, nicht der Regierungen oder, wie man auch sagt, der ›Hohen Vertragsschließenden Parteien‹, den Frieden zu bewahren, die Menschrechte und die Grundfreiheiten zu schützen und den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt in aller Welt zu fördern.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Noch viele Jahre ...

    50-jähriges Bestehen der DGVNNoch viele Jahre ...

    01.04.2002
    Grußbotschaft des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Kofi Annan, anläßlich des 50-jährigen Bestehens der DGVN. mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 2/2002

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2002

    01.04.2002

  • 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

    Rede des deutschen Außenministers auf dem Festakt der DGVN am 19. März 2002 in Berlin50 Jahre Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

    01.04.2002
    Zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens feierten mit den Mitgliedern der DGVN im März in der deutschen Hauptstadt das 50-jährige Bestehen der Gesellschaft und blickten gemeinsam mit dem Bundesaußenminister auf die am 10. Mai 1952 in Heidelberg… mehr

  • Das vereinte Deutschland in der Uno: Erwartungen und Möglichkeiten

    Zum 40jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten NationenDas vereinte Deutschland in der Uno: Erwartungen und Möglichkeiten

    01.10.1992
    »Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, deren Aufgabe es ist, den Willen unserer Bürger zur Mitverantwortung an den Zielen der Vereinten Nationen wachzurufen und zu stärken, gewinnt jetzt noch größere Bedeutung.« So… mehr

  • Screenshot des Blogs

    DGVN-Blog #YourNextSG gestartet

    14.04.2016
    Mit dem neuen Themen-Blog #YourNextSG bietet die DGVN allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die Wahl zur neuen Generalsekretärin oder zum neuen Generalsekretär zu informieren und zu diskutieren. Auch in den sozialen Medien beginnt die… mehr