Menü

VEREINTE NATIONEN Heft 2/2002

Inhaltsverzeichnis

Preis: 7,00 €
ISSN: 0042-384X

Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.

Download

Das könnte Sie auch interessieren


  • Martin Kobler, der Leiter von UNSMIL

    Interview mit dem Sondergesandten für Libyen: "Es muss endlich eine Regierung der nationalen Einheit her"

    16.07.2016
    Martin Kobler ist UN-Sondergesandter für Libyen und leitet die politische Mission der Vereinigten Nationen, UNSMIL. Im Interview mit der DGVN spricht er über aktuelle Herausforderungen, die Zukunft des Landes und seine Arbeit. mehr

  • Die Flagge Libyens vor dem Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York (Juli 2016)

    Libyen - ein unlösbarer Konflikt?

    12.06.2017
    Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Gaddafi im Jahr 2011 ist Libyen extrem fragil. Die Vereinten Nationen setzen sich mit einer politischen Mission für die Schaffung von stabilen Institutionen und Rahmenbedingungen für den Wiederaufbau des… mehr

  • Soldat der UNO sieht mit Fernglas über Mogadischu in Somalia

    Somalias steiniger Weg zum Frieden

    06.07.2021
    Somalias Konsolidierung als Bundesstaat steht an einem kritischen Wendepunkt. Die für dieses Jahr angesetzten Neuwahlen wurden verschoben und drohen, die gewaltsamen Spannungen und Krisen, die das Land seit Jahrzehnten prägen, zu verschärfen. mehr

  • Regionalorganisationen im Dienste des Friedens

    Regionalorganisationen im Dienste des Friedens

    28.06.2012
    Buchbesprechung von: Ekkehard Griep: Regionale Organisationen und die Weiterentwicklung der VN-Friedenssicherung seit dem Ende des Kalten Krieges, The United Nations and Global Change, Bd. 5, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012. mehr

  • UN-Friedenssicherung in Afrika – eine Bestandsaufnahme

    UN-Friedenssicherung in Afrika – eine Bestandsaufnahme

    24.10.2016
    Keine andere Region beansprucht die Institutionen und Mechanismen der UN-Friedenssicherung mehr als Afrika. Obwohl nur 16 Prozent der Weltbevölkerung auf dem Kontinent leben, wurden dort im Jahr 2014 52 Prozent aller gewaltsamen Zwischenfälle… mehr