Menü

Das Selbstbestimmungsrecht in zwei UN-Dokumenten

I. Die 1953er Liste der die Erfüllung des Selbstbestimmungsrecht testenden Faktoren

Das könnte Sie auch interessieren


  • Der Begriff des Selbstbestimmungsrechts der Völker in heutiger Sicht

    Der Begriff des Selbstbestimmungsrechts der Völker in heutiger Sicht

    01.04.1982
    Die Wechselwirkung von Entkolonisierung und Völkerrechtsentwicklung wird am Beispiel des Selbstbestimmungsrechts der Völker besonders deutlich, wie aus dem folgenden Beitrag des früheren Sonderberichterstatters der Menschenrechts-Unter-kommission… mehr

  • Menschenrechte und ›Rechte der Völker‹

    Eine StandortbestimmungMenschenrechte und ›Rechte der Völker‹

    01.10.1986
    In einer Rundfunksendung ›UNESCO in der Krise‹ sind die ›Rechte der Völker‹ unlängst als ›gebrauchsfähige Instrumente für totalitäre und autoritäre Staaten zur Aushöhlung und Beseitigung der individuellen Menschenrechte‹ bezeichnet worden. Der… mehr

  • Souveränität über Jerusalem

    Rechtliches und Zeitgeschichtliches zum politischen ProblemSouveränität über Jerusalem

    01.12.1980
    Nachdem der Begründer der - angesichts der Verfolgungen und Massaker an Juden sowie unter dem Eindruck der geringen Erfolge der Assimilationsbestrebungen entstandenen - zionistischen Bewegung, Theodor Herzl, anfänglich indifferent bezüglich der Wahl… mehr

  • Gedanken über das Selbstbestimmungsrecht der Völker

    Gedanken über das Selbstbestimmungsrecht der Völker

    01.08.1964
    Die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts ist für Deutschland von außerordentlicher, wenn nicht entscheidender Bedeutung. Was das Selbstbestimmungsrecht besagt, ist nicht so eindeutig und klar, wie es auf den ersten Blick scheint. Jeder, der aus… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1977

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1977

    01.02.1977