Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine junge Frau protestiert.

    Kein Ende der Gewalt: UN-Bericht belegt systematische Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Libyen

    30.10.2023
    Ein UN-Bericht offenbart ein düsteres Bild der Menschenrechtslage in Libyen. Staatliche Akteure üben systematisch Gewalt gegen Frauen, Migrantinnen und Migranten sowie Oppositionelle aus und erhalten dabei teilweise direkte Unterstützung durch die… mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Menschenrechts-Unterkommission

    57. Tagung 2005 und 58. Tagung 2006Menschenrechts-Unterkommission

    01.01.2007
    - Terrorismus und Menschenrechte - Menschenrechtsverletzungen durch Friedenspersonal - Rechtsfolge von verschwindenden Territorien mehr

  • Rückkehr der Folter?

    Rückkehr der Folter?

    25.06.2014
    Dominik Steiger: Das völkerrechtliche Folterverbot und der »Krieg gegen den Terror«, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Band 241 Heidelberg, New… mehr

  • Anti-Folter-Konvention

    12. und 13. Tagung des AusschussesAnti-Folter-Konvention

    01.02.1995
    Anti-Folter-Konvention: 12. und 13. Tagung des Ausschusses - Individualbeschwerde gegen die Schweiz erfolgreich - Auch eine terroristische Bedrohung rechtfertigt Folter niemals (4). mehr