Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Kompendium der Gemeinplätze

    Die ›Agenda für die Entwicklung‹: Chronologie eines gescheiterten VerhandlungsprozessesKompendium der Gemeinplätze

    01.04.1998
    Nicht von der Art der Konfrontation, wie sie Mitte der siebziger Jahre gang und gäbe war, waren im vergangenen Herbst die Beratungen des (für Fragen von Wirtschaft und Entwicklung zuständigen) 2. Hauptausschusses der Generalversammlung der Vereinten… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1996

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1996

    01.08.1996

  • Alles steht und fällt mit dem politischen Willen der Mitglieder

    UN-Reform als Vorbereitung auf die nächsten 50 JahreAlles steht und fällt mit dem politischen Willen der Mitglieder

    24.10.1995
    Nach allem, was an ›UN-bashing‹ seit den letzten Wahlen von der republikanischen Mehrheit im amerikanischen Kongreß zu hören war, klang es fast verheißungsvoll, was Präsident Clinton am 26. Juni in San Franzisko sagte: Die USA könnten weder einen… mehr

  • Amerikas Forderung nach UN-Reformen

    Amerikas Forderung nach UN-Reformen

    27.02.2018
    Die USA haben seit jeher ihr außerordentliches Gewicht in die Waagschale gelegt, um sicherzustellen, dass die UN durch Reformen ein den amerikanischen Interessen dienliches Instrument bleiben. Auch US-Präsident Donald J. Trumps ›transaktionale… mehr

  • Angeschlagene Jubilarin

    Die Weltorganisation an ihrem FünfzigstenAngeschlagene Jubilarin

    01.02.1996
    Auf die Frage, warum er sich entschlossen habe, das Gipfeltreffen anläßlich des fünfzigjährigen Bestehens der Vereinten Nationen zu boykottieren, versetzte der für seinen Freimut bekannte malaysische Ministerpräsident Mahathir bin Mohamad, daß er… mehr