Menü

50 Jahre Zeitschrift Vereinte Nationen: Forum – Mittler – Wissensspeicher

Seitdem das erste Heft VEREINTE NATIONEN 1962 erschien, war diese Zeitschrift mehr als das Mitteilungsblatt für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Ihr Ziel war es immer, alle zu erreichen, die sich in deutscher Sprache über die Arbei "der UN" unterrichten wollten.

Das könnte Sie auch interessieren


  • 50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    aus der Sicht einer Journalistin50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    05.11.2012

  • Privatheit darf nicht zur Illusion werden

    Privatheit darf nicht zur Illusion werden

    19.08.2013
    Der Skandal um die Abhörpraxis des amerikanischen Geheimdienstes NSA hat uns erschreckt und aufgeweckt. Allzu lange ist verdrängt worden, dass sich die Menschheit seit ungefähr zehn Jahren in einer digitalen Revolution befindet, die weiter geht als… mehr

  • So dicht wie die Titanic

    So dicht wie die Titanic

    21.10.2013
    Die Nachrichten der vergangenen Monate, die USA hätten Ban Ki-moon und andere UN-Beamte ausspioniert, sind wenig überraschend. Spionage gab es bereits in der Vergangenheit – und zwar recht häufig... mehr

  • »Sichtbare und unsichtbare Erfolge«

    Die Vereinten Nationen sind auch mit 60 unverzichtbar»Sichtbare und unsichtbare Erfolge«

    01.05.2005
    Der Untergeneralsekretär für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Vereinten Nationen Shashi Tharoor nimmt die Organisation vor, seiner Meinung nach, unberechtigten Vorwürfen in Schutz: Der Öl-für-Lebensmittel-Skandal hätte unverhältnismäßig… mehr

  • Ostmeer oder Japanisches Meer

    Achte Konferenz der Vereinten Nationen zur Standardisierung geographischer NamenOstmeer oder Japanisches Meer

    01.02.2003
    Geographische Namen: Staatenkonferenz in Berlin – Geoinformatik für Entwicklungsländer – Wirtschaftlicher Nutzen der Standardisierung – Vereinheitlichung der Aussprache von Namen – Zweisprachigkeit in der Lausitz. mehr