Menü

Deutscher Übersetzungsdienst

Deutscher Übersetzungsdienst: Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der drei deutschsprachigen UN-Mitglieder - Auszug der DDR 1982 - Finanzierung durch Bundesrepublik Deutschland und Österreich fortgeführt (35).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Von der Schwierigkeit, für ADN zu berichten

    Von der Schwierigkeit, für ADN zu berichten

    01.04.1994
    Mehr als drei Jahrzehnte liegt es zurück, daß ich im September 1963 als Bürger eines für den größten Teil der Welt nicht existenten Staates New Yorker Boden betrat, um als Sonderkorrespondent des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes (ADN) über… mehr

  • Privatheit darf nicht zur Illusion werden

    Privatheit darf nicht zur Illusion werden

    19.08.2013
    Der Skandal um die Abhörpraxis des amerikanischen Geheimdienstes NSA hat uns erschreckt und aufgeweckt. Allzu lange ist verdrängt worden, dass sich die Menschheit seit ungefähr zehn Jahren in einer digitalen Revolution befindet, die weiter geht als… mehr

  • Beobachtungen eines UN-Korrespondenten

    Beobachtungen eines UN-Korrespondenten

    01.04.1994
    Jahr für Jahr sieht es eine Woche lang so aus, als säßen die Deutschen schon längst als Ständiges Mitglied im Sicherheitsrat. Denn abgesehen von den USA fährt kein Mitgliedstaat der Vereinten Nationen Ende September jeweils zu Beginn der neuen… mehr

  • 50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    aus der Sicht einer Journalistin50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    05.11.2012

  • Nachrichtenort UN

    Nachrichtenort UN

    01.06.1991
    Nachrichtenort UN: Werben der Organisation um Publizität nicht immer von Erfolg gekrönt - Mehr Aufmerksamkeit in den Entwicklungsländern - Altenteil für Berichterstatter? - Erhebung unter Korrespondenten am UN-Sitz (17). mehr