Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • 33. Generalversammlung

    33. Generalversammlung

    01.04.1979
    33. Generalversammlung: Abstimmungsverhalten der beiden deutschen Staaten - Mehrheitsfähigkeit und Bündniskonformität (12). mehr

  • Einzug und erste deutsche Schritte in der UNO

    Einzug und erste deutsche Schritte in der UNO

    01.04.1974
    Die beiden vorangegangenen Hefte 6/1973 und 1/1974 waren fast ausschließlich den Menschenrechten gewidmet. Anlass hierzu war die 25. Wiederkehr des Tags der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1973 und die… mehr

  • Eingangs- und Programmreden der DDR in der UNO

    Außenminister Winzer legt Standpunkt der DDR darEingangs- und Programmreden der DDR in der UNO

    01.10.1973
    Die Deutsche Demokratische Republik ist wie die Bundesrepublik Deutschland am 18. September 1973 in die Vereinten Nationen aufgenommen worden (s. S. 147). Ihr Sprecher war sowohl bei der Jungfernrede wie bei den programmatischen Ausführungen in der… mehr

  • Kaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinander

    Ein Gespräch über die Zeit der deutschen Zweistaatlichkeit in den Vereinten NationenKaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinander

    01.08.1993
    Mit dem 3. Oktober 1993 jährt sich zum dritten Mal der Tag, an dem die deutsche Zweistaatlichkeit auch innerhalb der Weltorganisation ihr Ende fand. Kurz zuvor, am 18. September, können die Deutschen auf den 20. Jahrestag des Beitritts zu den… mehr

  • Die UNO und die deutsche Frage

    Spekulationen um Ulbrichts AufwertungDie UNO und die deutsche Frage

    01.04.1967
    Der nachstehende und die beiden weiteren Beiträge (Seite 50 ff. und Seite 54ff.) befassen sich mit dem Für und Wider der Frage, ob zwei deutsche Staaten in die Weltorganisation der Vereinten Nationen aufgenommen werden sollen oder können. Unser… mehr