Menü

VEREINTE NATIONEN Heft 4/2010 Die UN und nukleare Abrüstung

Inhaltsverzeichnis

Preis: 13,00 €
ISSN: 0042-384 X

Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.

Download

Das könnte Sie auch interessieren


  • Atomabkommen mit Iran: Kompromiss mit großem Potenzial

    Atomabkommen mit Iran: Kompromiss mit großem Potenzial

    25.08.2015
    Vor genau zehn Jahren, im August 2005, brachen die Verhandlungen über ein iranisches Atomprogramm zusammen. Die Verhandlungen zwischen den Regierungen Irans sowie Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sollten den seit dem Jahr 2003… mehr

  • Iran – auf dem Weg zur Bombe?

    Was die internationale Staatengemeinschaft tun kannIran – auf dem Weg zur Bombe?

    16.08.2010
    Eine Lösung des Atomstreits mit Iran ist nicht in Sicht. Während das Land darauf besteht, dass der Aufbau seiner nuklearen Infrastruktur einschließlich eigener Urananreicherung ausschließlich für friedliche Zwecke gedacht ist, wächst allgemein die… mehr

  • Der UN-Sicherheitsrat im koreanischen Nuklearkonflikt

    Der UN-Sicherheitsrat im koreanischen Nuklearkonflikt

    16.08.2010
    Das nordkoreanische Atomwaffenprogramm zählt zu den größten Herausforderungen für die internationale Nuklearordnung und den Weltfrieden. Nordkorea hat als erster Staat den Nichtverbreitungsvertrag verlassen und zweimal nukleare Sprengsätze getestet.… mehr

  • 60 Jahre nuklearer Prometheus oder Sisyphos?

    60 Jahre nuklearer Prometheus oder Sisyphos?

    12.08.2017
    Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) ist nun 60 Jahre alt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 soll sie einerseits die friedliche Nutzung der Kernenergie fördern und andererseits verhindern, dass die Atomenergie für militärische Zwecke… mehr

  • Das Paradox der nuklearen Abrüstung

    05.02.2019
    Der aktuelle Status der nuklearen Abrüstung ist polarisiert. Hier die Aufkündigung von internationalen Verträgen, und Modernisierung von Arsenalen. Dort ein neuer Vertrag zum Verbot von Atomwaffen, den eine wachsende Zahl von Staaten und die… mehr