Menü

Zwischen Visionen, Stabilität und Krisenmanagement Ban Ki-moons erste Amtszeit als UN-Generalsekretär

Die erste Amtszeit als UN-Generalsekretär war nicht leicht für Ban Ki-moon, stand er doch lange (und für viele immer noch) im Schatten seines charismatischen Vorgängers Kofi Annan. Eine Bilanz der Jahre 2007 bis 2011 zeigt, dass Ban zwar nicht erfolglos war, jedoch sein Führungsstil, von einem Autor als die »eiserne Faust im Samthandschuh«1 bezeichnet, zu zurückhaltend ist, um die Erwartungen an einen Generalsekretär im 21. Jahrhundert zu erfüllen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eiserne Faust im Samthandschuh?

    Ban Ki-moon und das Amt des UN-GeneralsekretärsEiserne Faust im Samthandschuh?

    01.06.2006
    Der neue UN-Generalsekretär Ban Ki-moon wird zum Jahreswechsel ein Amt übernehmen, das in der Charta der Vereinten Nationen nur äußerst vage beschrieben ist. Alle Generalsekretäre haben die- sen Spielraum in unterschiedlichem Maße genutzt. Mit… mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • »Nie waren die Vereinten Nationen relevanter«

    Rede des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon am 4. Februar 2011 in der Humboldt- Universität zu Berlin (gekürzt)»Nie waren die Vereinten Nationen relevanter«

    01.05.2011
    Es freut mich, heute wieder in Berlin zu sein. (…) (H)eute leben wir in einer Ära des Wandels, dramatischer Veränderungen in der globalen Landschaft, mit neu entstehenden Wirtschaftsmächten, einer neuen Generation von Bedrohungen und alten… mehr

  • Generalsekretär

    Bericht für die 67. GeneralversammlungGeneralsekretär

    21.12.2012
    - Kernthema nachhaltige Entwicklung - Mehr eigene Akzente mehr

  • Der Generalsekretär der Vereinten Nationen

    VEREINTE NATIONEN HEFT 1/2017Der Generalsekretär der Vereinten Nationen

    27.02.2017