Menü

Zwischen Idealismus und Realismus

Besprechung des Buches von Julia Hagn: UNICEF: Caught in a Hypocrisy Loop. The Institutionalisation of Organised Hypocrisy at the United Nations Children’s Fund, Baden-Baden: Nomos 2018

Das könnte Sie auch interessieren


  • Ein kleines Mädchen sitzt an einem Tisch in einem Klassenzimmer.

    30 Jahre Kinderrechtskonvention: Meilenstein für das globale Kinderwohl

    02.12.2019
    Die UN-Generalversammlung verabschiedete am 20. November 1989 mit der Kinderrechtskonvention die erste weltweit verbindliche Formulierung von Kinderrechten. Die Lage der Kinder hat sich seitdem vielerorts verbessert – doch Faktoren wie Armut und der… mehr

  • Zwei Frauen, Jaha Dukureh und Edna Adan Ismail.

    Abandoning Female Genital Mutilation

    04.03.2020
    International Day of Zero Tolerance for Female Genital Mutilation took place at the beginning of last February. This year, a theme of Unleashing Youth Power focused on mobilising youth around the eradication of this harmful practice. mehr

  • Zwei Kinder laufen über eine staubige Straße und tragen leere Wasserkanister.

    Klimawandel bedroht das Leben von Kindern

    15.09.2021
    Obwohl Heranwachsende kaum zum Klimawandel beitragen, sind rund eine Milliarde Kinder durch dessen Folgen „extrem stark gefährdet". Das zeigt der erste „Klima-Risiko-Index für Kinder“ des UN-Kinderhilfswerks UNICEF. mehr

  • Lernziel gesellschaftlicher Zusammenhalt

    Neue Aufgaben für Staaten und internationale OrganisationenLernziel gesellschaftlicher Zusammenhalt

    01.02.2002
    »Keiner von uns wird intolerant gegenüber denen, die sich von uns unterscheiden, geboren. Intoleranz wird gelehrt und kann auch wieder aktiv verlernt werden – wenn auch oft nur unter großen Schwierigkeiten.« So Generalsekretär Kofi Annan Ende… mehr

  • Kein Kind zurücklassen

    Kinder: Sondertagung der GeneralversammlungKein Kind zurücklassen

    01.12.2002
    Kinder: Sondertagung der Generalversammlung – Kinderforum – Zielvorgaben – Gewährung von Fürsorge oder Einräumung von Rechten – Druck der USA. mehr