Menü

Zur Philosophie des Globalen Paktes der UN Unternehmensverantwortung und die Kritik der reinen Vernunft

Der Globale Pakt der Vereinten Nationen ist nach wie vor die wichtigste Plattform für Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Die ›Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung‹ stellt Unternehmensverantwortung vor neue Herausforderungen und der Globale Pakt muss weiterentwickelt und den veränderten Umständen angepasst werden. Dazu gehört eine nach wirtschaftlichen Sektoren ausdifferenzierte Interpretation der zehn Prinzipien des Globalen Paktes, die Berücksichtigung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in den Berichten der Teilnehmer des Globalen Paktes sowie die Wiederaufnahme von Lernforen zu Unternehmensverantwortung.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Was nottut: Nachhaltige Wirtschaftskooperation als Herkulesaufgabe

    20.11.2020
    Die Tätigkeiten der UN liegen hauptsächlich bei der Friedenspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit. Eine große Schwachstelle bleibt die unzureichende Mitgestaltung der „nachhaltigen Wirtschaftskooperation“ hin zu einer großen Transformation.… mehr

  • Drei Fragen an Cornelia Heydenreich

    Drei Fragen an Cornelia Heydenreich

    20.12.2016

  • Die UN und Wirtschaft

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2016Die UN und Wirtschaft

    20.12.2016

  • Globale ›Partnerschaften‹ und Politiknetzwerke

    Hoffnungsträger des Multilateralismus oder Einfallstor für ›Big Business‹Globale ›Partnerschaften‹ und Politiknetzwerke

    01.08.2004
    Eine hochrangige Zusammenkunft ganz neuer Art fand am 24. Juni 2004 auf Einladung von Generalsekretär Kofi Annan am Sitz der Vereinten Nationen statt: der ›Global Compact Leaders Summit‹. Über 400 Wirtschaftsführer sowie Vertreter von… mehr

  • Der ›strategische Handel‹ des Generalsekretärs

    Ernüchternde Erfahrungen mit dem Globalen Pakt von DavosDer ›strategische Handel‹ des Generalsekretärs

    01.02.2002
    Erstmals seit 1971 traf sich die Weltelite aus Wirtschaft und Politik zu ihrer jährlichen Zusammenkunft – der Tagung des ›Weltwirtschaftsforums‹ (World Economic Forum, WEF) – nicht in der schweizerischen Gebirgsgemeinde Davos, sondern im ›Waldorf… mehr