Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zur Philosophie des Globalen Paktes der UN

    Unternehmensverantwortung und die Kritik der reinen VernunftZur Philosophie des Globalen Paktes der UN

    20.12.2016
    Der Globale Pakt der Vereinten Nationen ist nach wie vor die wichtigste Plattform für Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Die ›Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung‹ stellt Unternehmensverantwortung vor neue… mehr

  • Eine dunkelblaue Mappe liegt auf einem Holztisch, auf der Mappe steht United Nations Global Compact.

    Wenn natio­na­les Han­deln sich nicht an Gren­zen hält

    13.12.2024
    Abgase, Öko­systeme oder Wetter­bedin­gun­gen haben sich noch nie für menschen­gemachte Grenzen interessiert und lassen sich auch nicht aufhalten. Wer ist verantwortlich, wenn Staaten oder Unter­nehmen Umwelt­schäden verur­sachen, über deren… mehr

  • Was nottut: Nachhaltige Wirtschaftskooperation als Herkulesaufgabe

    20.11.2020
    Die Tätigkeiten der UN liegen hauptsächlich bei der Friedenspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit. Eine große Schwachstelle bleibt die unzureichende Mitgestaltung der „nachhaltigen Wirtschaftskooperation“ hin zu einer großen Transformation.… mehr

  • Transnationale Unternehmen

    Transnationale Unternehmen

    01.02.1993
    Transnationale Unternehmen: Bericht zu Auslandsdirektinvestitionen - ›Lokomotiven des Wachstums‹ - Neue Förderungsfazilität vorgeschlagen - Politische Folgerungen (2). mehr

  • Die ›Multis‹: ein Thema für die Vereinten Nationen

    Die ›Multis‹: ein Thema für die Vereinten Nationen

    01.10.1978
    Die bereits spürbaren wie die zukünftig möglichen Auswirkungen der Tätigkeit transnationaler Gesellschaften sind seit Beginn dieses Jahrzehnts Gegenstand eingehender Befassung seitens der Weltorganisation. Die übereinstimmende Auffassung, die… mehr