Menü

Ziele, Politisierung und Fallstricke ›Visueller Diplomatie‹

Am Amtssitz der Vereinten Nationen in New York befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, die von verschiedenen Mitgliedstaaten gestiftet wurden. Diese diplomatischen Geschenke sind von Natur aus politisch und spielen weiterhin eine entscheidende Rolle bei diplomatischen Strategien.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Ikonologie einer neuen Weltordnung

    Per Krohgs Gemälde im Sicherheitsrat der Vereinten NationenDie Ikonologie einer neuen Weltordnung

    19.08.2014
    Das monumentale Gemälde, das fast die gesamte Stirnwand des Sitzungssaals des UN-Sicherheitsrats in New York einnimmt, ist aus den Nachrichten bestens bekannt. Der vorliegende Beitrag führt in die Hintergründe der Entstehung des Bildes ein,… mehr

  • ›Beste Freunde der Vereinten Nationen‹?

    Die UN-Politik der nordischen Staaten›Beste Freunde der Vereinten Nationen‹?

    07.05.2012
    Für die fünf nordischen Staaten haben die Vereinten Nationen eine hohe Priorität. Dies äußert sich in einer anhaltend starken finanziellen und ideellen Unterstützung der Vereinten Nationen. Schon immer haben die nordischen Staaten in UN-Fragen eng… mehr

  • Krise des Multilateralismus – Krise der Vereinten Nationen?

    Krise des Multilateralismus – Krise der Vereinten Nationen?

    19.02.2019
    Der Multilateralismus ist in der Krise. Staaten ziehen sich aus Verträgen zurück, missachten festgelegte Regeln und entwickeln keine neuen Normen. Populistische und autokratische Bewegungen tragen genauso zur Krise bei wie internationale… mehr

  • Vereinigte Staaten, Sowjetunion und Frankreich zur Weltlage

    Drei Reden aus der Generaldebatte: Goldberg, Gromyko, Couve de MurvilleVereinigte Staaten, Sowjetunion und Frankreich zur Weltlage

    01.10.1966
    Der Punkt 9 der Tagesordnung der Vereinten Nationen gehört mit lückenloser Regelmäßigkeit der sogenannten Generaldebatte. Die Bezeichnung Generaldebatte ist irreführend. Es handelt sich nicht um eine Debatte, sondern, sofern man von dem wenig… mehr

  • Keine Eile bei der Lösung des Afghanistankonflikts

    UN-Vermittlung am toten PunktKeine Eile bei der Lösung des Afghanistankonflikts

    01.08.1986
    Seit bald sieben Jahren kämpfen sowjetische Truppen in Afghanistan, doch ist weder ein militärischer Sieg in Sicht noch haben die Bemühungen um eine politische Lösung des Konflikts den Durchbruch erzielt. Ohne konkrete Fortschritte wurde die bisher… mehr