Menü

Weltwirtschaftliche Kooperation durch internationale Organisationen

Weltwirtschaftliche Kooperation durch internationale Organisationen: Bericht über ein Lehrprojekt an der Universität Bremen (21).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Globalisierung der Wirtschaft: eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft

    Liberale Bedingungen für Welthandel und Auslandsinvestitionen als Ziel für das 21. JahrhundertGlobalisierung der Wirtschaft: eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft

    24.10.1995
    Teilfertigung in Tschechien, Zulieferungen aus Tunesien und der Republik Korea, technologische Kooperation mit Israel, Software-Dienstleistungen in Indien - und dies alles unter dem Dach eines deutschen Unternehmens: dieses Szenario verdeutlicht die… mehr

  • Die Grundprobleme der Welthandelskonferenz

    Eröffnungsrede U Thants am 23. März 1964 in GenfDie Grundprobleme der Welthandelskonferenz

    01.04.1964
    Die Präambel der Charta der Vereinten Nationen bestätigt die Entschlossenheit der Völker der Vereinten Nationen, „den sozialen Fortschritt und einen besseren Lebensstandard in größerer Freiheit zu fördern, und für diese Zwecke internationale… mehr

  • Tagung der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf

    Tagung der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf

    01.06.1964
    Vom 13. bis 30. April 1964 fand in Genf die Jahresversammlung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE) statt. Das ist die übliche Zeit des Jahres, in der sich die Vertreter der 30 europäischen Mitgliedstaaten aus Ost und West… mehr

  • Die richtige Einstellung zueinander ist noch nicht gefunden

    Beobachtungen am Rande der WelthandelskonferenzDie richtige Einstellung zueinander ist noch nicht gefunden

    01.06.1964
    Als ich fünf Wochen nach Beginn der Welthandelskonferenz (WHK) an den Genfer See zurückkehrte, um die Arbeit der Kommissionen zu verfolgen, sagte ein anderer Beobachter während einer Diskussion in kleinem Kreise mit Bezug auf einen Vorschlag der… mehr

  • Ein Markstein der Weltwirtschaftsgeschichte

    Zum Verhandlungsabschluss der Uruguay-RundeEin Markstein der Weltwirtschaftsgeschichte

    01.06.1994
    Die Verhandlungen der ›Uruguay-Runde‹ in Sachen Welthandel, die am 20. September 1986 im uruguayischen Badeort Punta del Este begonnen hatten, sind nach etwas mehr als sieben Jahren grundsätzlich abgeschlossen. Das in einer Schlussakte… mehr