Menü

Von Berlin zur Abrüstung

Der Autor war viele Jahre französischer Minister auf Beauftragter für Abrüstung. Er begann seine politische Laufbahn 1928 als Abgeordneter. 1936 wurde er Unterstaatssekretär.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Genfer Konferenz 1954 und die amerikanische Ostasienpolitik

    Die politisch-rechtliche Grundlage des VietnamkonfliktsDie Genfer Konferenz 1954 und die amerikanische Ostasienpolitik

    01.08.1968
    Fortsetzung des Beitrags in Heft 3/1968 mehr

  • Auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt?

    08.06.2017
    Der erste Vertragsentwurf für ein völkerrechtlich verbindliches Verbot von Atomwaffen liegt vor und kann bei der zweiten UN-Verhandlungs- runde vom 15. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 konkretisiert und idealerweise finalisiert werden - allerdings ohne… mehr

  • Chemische Kriegführung - Chemische Abrüstung

    und Der deutsche Chemiewaffen-VerzichtChemische Kriegführung - Chemische Abrüstung

    01.08.1995
    Besprechung der Bücher: Badelt, Joachim, Chemische Kriegführung - Chemische Abrüstung. Die Bundesrepublik Deutschland und das Pariser Chemiewaffen-Übereinkommen, Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz (Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, No. 5)… mehr

  • Rüstungskonversion

    UN-Tagung in DortmundRüstungskonversion

    01.06.1992
    Rüstungskonversion: UN-Tagung in Dortmund - Konversionszentrum in Bonn geplant - Kurzfristig keine Friedensdividende zu erwarten - Neue Aufgaben für das Militär (15). mehr

  • Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    Rede des Bundeskanzlers vor der zehnten UN-Sondergeneralversammlung (26. Mai 1978)Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1978
    ›Für mein Land und seine Bürger sage ich: Wir wünschen uns - und wir tun alles in unserer Kraft Stehende -, dass die Völker dauerhaft zum Frieden finden. Wir wünschen dies, weil wir unter der Erfahrung von zwei Weltkriegen mit ihren millionenfachen… mehr