Menü

Verstärkung der Kinderrechte im Jahr des Kindes Über die Problematik einer UN-Kinderkonvention

Das von den Vereinten Nationen proklamierte ›Internationale Jahr des Kindes‹, das wir 1979 mit einer Fülle von Veranstaltungen begehen, soll nach den Vorstellungen der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen eine bleibende Spur im Völkervertragsrecht hinterlassen. Der Anstoß ging von der polnischen Regierung aus; diese hat vorgeschlagen, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. November 1959 verabschiedete ›Erklärung der Rechte des Kindes‹, vervollständigt um einige vertragstechnische Schlussbestimmungen, als ›Konvention über die Rechte des Kindes‹ noch im Jahr des Kindes zur Zeichnung aufzulegen. Der Erklärung vom 20. November 1959 kommt keine oder - sieht man es wohlwollend - eine moralische Verbindlichkeit zu. Zu einer Konvention umgestaltet würde sie jedoch zu einem Instrument werden, das für die Staaten, die es annehmen, echte völkerrechtliche Pflichten begründet.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Menschenrechtserklärung: Ideal oder Standard?

    Menschenrechtserklärung: Ideal oder Standard?

    01.12.1989
    Aus der zarten Pflanze der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 hat sich inzwischen ein stattlicher Baum entwickelt. Dennoch können sich die Gelehrten immer noch nicht über ihre Rechtsnatur einigen. Ist sie nur eine unverbindliche… mehr

  • Viele Kinder stehen dicht beieinander und lachen und winken in die Kamera

    Koalitionsvertrag 2018: Kinderrechte im Grundgesetz

    04.03.2018
    Mehr als 25 Jahre nachdem die UN- Kinderrechtskonvention von Deutschland unterzeichnet wurde, sollen Kinderrechte nun im Grundgesetz verankert werden. Dies sieht der Entwurf des Koalitionsvertrags 2018 vor. mehr

  • Rechte des Kindes

    53. bis 55. Tagung 2010Rechte des Kindes

    21.10.2011
    - Prüfung von 54 Berichten - Erstberichte aus Montenegro mehr

  • Rechte des Kindes

    50. bis 52. Tagung 2009Rechte des Kindes

    20.10.2010
    - Zwei Allgemeine Bemerkungen verabschiedet - Kritik an Frankeichs verbot religiöser Symbole mehr

  • Rechte des Kindes

    59. bis 61. Tagung 2012Rechte des Kindes

    17.12.2013
    - Großer Bearbeitungsrückstand - Diskussion zu Kinderrechten und Migration mehr