Menü

Vereint im Krieg, getrennt im Frieden?

Die wieder aufflammende Gewalt an der Grenze zwischen dem Gaza-Streifen und Israel rückt den Nahost-Konflikt erneut in die öffentliche Wahrnehmung. Die jüngsten palästinensischen Proteste anlässlich des 70. Jahrestags der Gründung Israels sind eine Folge des Stillstands im Friedensprozess und einer sich rapide verschlechternden humanitären und wirtschaftlichen Lage im Gaza-Streifen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Seit 1950 unterstützt die UNRWA die Bevölkerung Gazas mit Lebensmitteln, Gesundheitsversorgung, Schulen oder Arbeitsplätzen – seit langem auch mit EU-Fördermitteln.

    Humanitäres Mandat in politischem Querfeuer

    02.12.2019
    UNRWA leistet seit siebzig Jahren humanitäre Hilfe für fünf Millionen geflüchtete Palästinenserinnen und Palästinenser. Korruptionsvorwürfe und das Einstellen der US Beitragszahlungen bedrohen das Hilfswerk. mehr

  • Blicker über die Stadt von Jerusalem mit der goldenen Kuppel des Felsendoms.

    Rückfall in existentiellen Konflikt in Nahost

    03.04.2023
    Mit der Abkehr der israelischen Regierung von einer Zweistaatenregelung steht der israelisch-palästinensische Konflikt vor einer Zäsur. Drei aktuelle Vorgänge im UN-System könnten zumindest zur Klärung der Rechtslage beitragen. mehr

  • Gilad Erdan, der Ständer Vertreter Israels bei den UN, spricht im Sicherheitsrat.

    "Es geht im humanitären Völkerrecht immer um eine Balance zwischen militärischer Notwendigkeit und Menschlichkeit"

    27.11.2023
    Interview mit Prof. Dr. Helmut Aust, Freie Universität Berlin, zur völkerrechtlichen Einordnung der Situation im Nahen Osten. mehr

  • Genf 1973 - kein Vorbild

    Gedanken zu einer Nahost-FriedenskonferenzGenf 1973 - kein Vorbild

    01.10.1987
    Bekanntlich befürworten der israelische Außenminister Schimon Peres und die von ihm geführte Arbeiterpartei die Einberufung einer unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen stehenden Friedenskonferenz. Sowohl Ägypten, Jordanien und… mehr

  • Nahost-Konflikt

    Nahost-Konflikt

    01.06.1982
    Nahost-Konflikt: Quasi-Annexion der Golanhöhen, Auseinandersetzungen im Westjordanland, Schüsse auf dem Tempelberg - Drei US-Vetos und Gastrednerflut im Sicherheitsrat - Israel laut Generalversammlung ›kein friedliebender Mitgliedstaat‹ (18). mehr