Menü

Vereinigte Staaten, Sowjetunion und Frankreich zur Weltlage Drei Reden aus der Generaldebatte: Goldberg, Gromyko, Couve de Murville

Der Punkt 9 der Tagesordnung der Vereinten Nationen gehört mit lückenloser Regelmäßigkeit der sogenannten Generaldebatte. Die Bezeichnung Generaldebatte ist irreführend. Es handelt sich nicht um eine Debatte, sondern, sofern man von dem wenig benutzten Recht auf unmittelbare Antwort nach direkten Angriffen auf einen Mitgliedstaat absieht, um die sich in lockerer Folge fast täglich, über mehrere Wochen fortsetzende Aneinanderreihung von Reden. Die weitaus meisten Mitgliedstaaten benutzen das Recht, in der Generaldebctte vor dem Plenum und damit vor der ganzen Welt die Auffassungen ihrer Regierungen über die Weltlage darzulegen und hierbei mehr oder weniger programmatische Vorschläge zu machen. In fast allen Fällen sind die führenden Persönlichkeiten der jeweiligen Regierung als Redner eigens zu diesem Zweck nach New York gekommen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 5/1966

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/1966

    01.10.1966

  • 39. Generalversammlung

    39. Generalversammlung

    01.02.1985
    39. Generalversammlung: Unterschiedliche Bilanzierung seitens der Großmächte - ›Staatsterrorismus‹ - Scheinheilige Aufregung um die Erweiterung der ECA-Gebäude (1). mehr

  • Die Frage der Wahlen zur Wiederherstellung der Einheit Vietnams

    Die politisch-rechtliche Grundlage des VietnamkonfliktsDie Frage der Wahlen zur Wiederherstellung der Einheit Vietnams

    01.10.1968
    Es folgt nachstehend der dritte und letzte Teil der Abhandlung über die politisch-rechtliche Grundlage des Vietnamkonflikts. (Siehe "Der Krieg in Vietnam - Nationalismus? Kommunismus? Imperialismus?" in Heft 3/1968 S. 80 ff. und "Die Genfer… mehr

  • Die 20. Vollversammlung arbeitet — Grundprobleme unverändert

    Die 20. Vollversammlung arbeitet — Grundprobleme unverändert

    01.08.1965
    Aus dem Inhalt: Die Vollversammlung arbeitet wieder — Fanfani zum Präsidenten gewählt — Papst Paul VI. spricht am 4. Oktober zu den Vereinten Nationen — 117 Mitgliedstaaten — U Thants weltpolitische Übersicht — Bedeutende Reden in der Generaldebatte… mehr

  • Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    01.12.1964
    Das Schlagwort „friedliche Koecistenz", nämlich zwischen Staaten mit unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen, konkret vor allem zwischen den kapitalistischen und sozialistischetn Ländern, beherrscht die kommunistische Außenpolitik. Was ist an dieser… mehr