Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Schild mit Schriftzug "UNESCO"

    Kulturerbe: Verantwortung, Herausforderungen und Perspektiven

    16.11.2024
    Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Lutherstadt Wittenberg lädt die DGVN ein zum öffentlichen Podiumsgespräch mit dem Staatssekretär für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Sebastian Putz, über die Bedeutung der Dokumentation und des Schutzes… mehr

  • Die UNESCO und der Kampf um den Erhalt des Weltkulturerbes

    15.12.2020
    Am 9. November endet der 44-tägige Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Mit der vereinbarten Rückgabe von Territorien verliert Armenien auch viele Kulturstätten, um deren Schutz sich nun die UNESCO bemüht. Sie kämpft seit 75 Jahren für den… mehr

  • Ein sandfarbenes kuppelförmiges und oben spitz zulaufendes Gebäude, davor der Schattenriss einer Frau.

    50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention

    18.12.2022
    Vor fünfzig Jahren wurde die Welterbekonvention verabschiedet, um einzigartige Natur- und Kulturstätten der Welt durch internationale Zusammenarbeit zu schützen. Die UNESCO nahm das Jubiläum zum Anlass, eine Zwischenbilanz zu ziehen und… mehr

  • Der Schutz von Kulturerbestätten als Aufgabe der UN-Sicherheitspolitik

    Der Schutz von Kulturerbestätten als Aufgabe der UN-Sicherheitspolitik

    16.02.2016
    Angesichts der hemmungslosen Zerstörung von Tempelbauten, Gebetsstätten und Denkmälern durch den Islamischen Staat in Irak und Syrien untersucht dieser Beitrag, inwieweit sich die gezielte Zerstörung von Kulturerbe nach und nach zu einem Gegenstand… mehr

  • Israel, UNESCO und die öffentliche Meinung

    Israel, UNESCO und die öffentliche Meinung

    01.12.1975
    Entscheidungen der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York und der Generalkonferenz der UNESCO in Paris, die direkt oder indirekt Israel betrafen, haben im Spätherbst 1974 ein weltweites Echo hervorgerufen. Auch in der Bundesrepublik… mehr