Menü

UN-NATO-Erklärung: Wenig Lärm um (fast) nichts

Am 23. September 2008 haben die Generalsekretäre der

Vereinten Nationen und der Nordatlantischen Vertragsorganisation

(NATO) weitgehend ohne öffentliche Aufmerksamkeit

eine lang erwartete gemeinsame Erklärung verabschiedet....

Das könnte Sie auch interessieren


  • Das Ende der multinationalen UN-Eingreiftruppe (SHIRBRIG)

    Hintergründe, Lehren und KonsequenzenDas Ende der multinationalen UN-Eingreiftruppe (SHIRBRIG)

    01.03.2011
    Mit der endgültigen Auflösung der Multinationalen Brigade der Vereinten Nationen aus Eingreiftruppen hoher Bereitschaft (SHIRBRIG) am 30. Juni 2009 haben die Vereinten Nationen ein vielseitiges und einzigartiges Instrument der Friedenssicherung… mehr

  • Donald Trump, der gewählte 45. Präsident der USA, auf einer Veranstaltung im Jahr 2011. Foto: Gage Skidmore

    Präsident Trump: Zwischen Isolationismus und Kraftmeierei

    13.11.2016
    Es gehört zu einer beliebten Übung der Europäer, die Außenpolitik der Vereinigten Staaten zu kritisieren. Jetzt wo Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA gewählt ist, wird sich so mancher die alte Ordnungsmacht USA wohl bald zurückwünschen. Es… mehr

  • Ein Boot mit Geflüchteten nähert sich der jemenitischen Küste .

    Klimaschutz ist Friedenspolitik

    20.01.2020
    Der Klimawandel verursacht globale Migrationsbewegungen und erhöht Konfliktrisiken. Dies betrifft deutsche Sicherheitsinteressen direkt. Es braucht eine effektive Klimapolitik, um Frieden zu erhalten, argumentiert die ehemalige Bundesumweltministerin… mehr

  • Heft 5/2005 - 60 Jahre Vereinte Nationen

    Heft 5/2005 - 60 Jahre Vereinte Nationen

    01.05.2005

  • Zwanzig Jahre robuste Friedenseinsätze

    Eine ZwischenbilanzZwanzig Jahre robuste Friedenseinsätze

    26.02.2013
    Die große Mehrheit der UN-Friedenseinsätze besteht heute aus einer komplizierten Mischung aus militärischen, zivilen und polizeilichen Elementen. Zwar ist es durch diesen Typus gelungen, die Zahl der Konflikte, Toten, Verletzten und Vertriebenen seit… mehr